Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
Ducati
SuperSport S
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
- Motor
- Windschutz
- Fahrstabilität
- Sound
- Quickshifter
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Gewicht | 210 | kg |
Radstand | 1.478 | mm |
Radstand | 1.478 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Leistung | 110 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 97 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Ducati Supersport S
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Ducati Supersport S im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Hier wird untersucht, welche Aspekte bei beiden Motorrädern hervorstechen und für wen sie am besten geeignet sind.
Design und Ergonomie
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet und schützt den Fahrer vor Wind und Wetter.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Supersport S als sportliches Bike mit aggressivem Design. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Ergonomie sind ideal für Fahrer, die gerne auf der Straße unterwegs sind und ein dynamisches Fahrgefühl suchen. Die Verkleidung der Supersport S ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional, um den Luftwiderstand zu minimieren.
Motor und Leistung
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt ist. Der Motor verfügt über ein hohes Drehmoment, was besonders im Gelände und auf langen Strecken von Vorteil ist. Die Leistung ist ausreichend, um auch anspruchsvolle Strecken zu meistern und die sanfte Leistungsentfaltung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Ducati Supersport S hingegen ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der für seine sportliche Leistung und Agilität geschätzt wird. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Höchstgeschwindigkeit ein echter Anreiz für sportliche Fahrer. Die Motorcharakteristik ist spritzig und spricht besonders diejenigen an, die gerne sportlich unterwegs sind und schnelle Kurven lieben.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Das Handling ist stabil und die Federung sorgt für hohen Fahrkomfort auch auf holprigen Strecken. Das Bike ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.
Die Ducati Supersport S hingegen bietet ein sportliches Fahrverhalten, das für Kurvenfahrten optimiert ist. Die präzise Lenkung und das agile Handling machen das Fahren zum Vergnügen. Die Federung ist straffer eingestellt, was für sportliche Fahrer, die eine direkte Rückmeldung vom Motorrad erwarten, von Vorteil ist. Für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer kann dies auf unebenen Strecken jedoch eine Herausforderung darstellen.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports eine Vielzahl von Features, die für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer nützlich sind. Ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket verbessern die Kontrolle unter verschiedenen Bedingungen. Die Kofferhalter und der große Tank machen sie zur perfekten Wahl für lange Reisen.
Die Ducati Supersport S hingegen punktet mit fortschrittlicher Technik, die das sportliche Fahren unterstützt. Zur Ausstattung gehören ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Die Ausstattung ist auf Leistung und Fahrspaß ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Fazit
Beide Motorräder, die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Ducati Supersport S, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda CRF 1100 L ist ideal für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet Komfort, Vielseitigkeit und eine robuste Bauweise für lange Reisen.
Die Ducati Supersport S hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Design und der beeindruckenden Leistung ist sie perfekt für alle, die gerne auf der Straße unterwegs sind und schnelle Kurven lieben.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne abenteuerliche Touren unternimmt und abseits der Straßen unterwegs ist, wird mit der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports glücklich. Für sportliche Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen, ist die Ducati Supersport S die bessere Wahl.