Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
Honda
CL 500
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 6.650 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
- sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
- wendiges und agiles Fahrverhalten
- einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
- Fußrasten im Weg
- dunkles Display
- Hebel nicht in Reichweite einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.484 | mm |
Länge | 2.153 | mm |
Radstand | 1.484 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.137 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Leistung | 47 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.250 U/Min | |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80R19M/C 59H | |
Reifen hinten | 150/70R17M/C 69H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
Fazit
Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Honda CL 500: Ein detaillierter Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Honda CL 500 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die hohe Sitzbank bietet eine hervorragende Übersicht und die Ergonomie ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt. Im Gegensatz dazu hat die Honda CL 500 ein sportlicheres und kompakteres Design, das eher für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge geeignet ist. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie für Anfänger und kleinere Fahrer zugänglicher macht.
Motor und Leistung
Die CRF 1100 L ist mit einem leistungsstarken 1084-cm³-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie ideal für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Die Honda CL 500 hingegen hat einen 471-cm³-Motor, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken optimiert ist. Während die Africa Twin auch anspruchsvolles Gelände meistert, bietet die CL 500 ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der CRF 1100 L ist auf Stabilität und Kontrolle ausgelegt, insbesondere auf unbefestigten Straßen. Die Federung ist robust und kann auch harte Stöße gut absorbieren. Auf der anderen Seite bietet die Honda CL 500 ein leichtes und agiles Handling, ideal für enge Kurven und den Stadtverkehr. Hier zeigt sich die Stärke des CL 500, der sich mühelos durch den Verkehr schlängelt.
Ausstattung und Technik
Die CRF 1100 L Adventure Sports verfügt über einige beeindruckende Ausstattungsmerkmale, darunter ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen sie zu einem technologisch fortschrittlichen Motorrad für Abenteuerfahrer. Die CL 500 bietet ebenfalls moderne Technologie, jedoch in einem einfacheren Paket, das sich auf das Wesentliche konzentriert und dadurch einfacher zu bedienen ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist in der Regel teurer als die CL 500, was sich in den zusätzlichen Funktionen und der höheren Leistung widerspiegelt. Für Fahrer, die ernsthafte Touren und Offroad-Abenteuer planen, könnte sich die Investition in die Africa Twin lohnen. Die CL 500 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad für den Alltag suchen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist die ideale Wahl für Abenteuerfahrer, die lange Strecken und unbefestigte Wege erkunden möchten. Sie bietet hervorragende Leistung, Komfort und Technologie, die für anspruchsvolle Fahrten unerlässlich sind. Auf der anderen Seite ist die Honda CL 500 perfekt für Stadtfahrer und Anfänger, die ein leichtes, wendiges und dennoch leistungsstarkes Motorrad suchen. Er ist benutzerfreundlich und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr im Vordergrund stehen, beide Modelle sind hervorragende Optionen von Honda.