Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Honda XL 700 V Transalp

Einführung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so beeindruckende Modelle wie die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Honda XL 700 V Transalp handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und gleichzeitig sportliches Design. Sie vermittelt das Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist ergonomisch gestaltet, was lange Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu hat die Honda XL 700 V Transalp ein etwas klassischeres Design, das ebenfalls auf Komfort ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist niedriger, so dass auch kleinere Fahrer aufsteigen können. Beide Motorräder verfügen über eine gute Windschutzscheibe, wobei die der Africa Twin etwas größer ist und bei höheren Geschwindigkeiten einen besseren Schutz bietet.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1100-cm³-Motor liefert sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine hohe Leistung, die sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bemerkbar macht. Die Transalp hingegen hat einen 700er-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für die meisten Straßen und leichte Geländestrecken ausreicht. Damit ist die Africa Twin die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrgefühl suchen, während die Transalp ideal für entspannte Touren ist.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet ein agiles Handling, das sowohl auf kurvigen Straßen als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist auf Offroad-Abenteuer ausgelegt, was sie zu einem vielseitigen Bike macht. Die Transalp hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Reisemotorrad macht. Sie fühlt sich auf langen Strecken wohl und bietet auch bei wechselnden Straßenverhältnissen ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren bei unterschiedlichen Bedingungen erleichtert. Auch die Transalp bietet einige nützliche Features, die aber nicht so umfangreich sind wie bei der Africa Twin. Für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer ist die Africa Twin die bessere Wahl, während die Transalp für diejenigen geeignet ist, die ein einfacheres, aber dennoch funktionales Motorrad suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist in der Regel teurer als die Transalp, was sich in der umfangreicheren Ausstattung und der höheren Leistung widerspiegelt. Dennoch bietet die Transalp ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Touren suchen, ohne dabei die Geldbörse zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports als auch die Honda XL 700 V Transalp ihre Vorzüge haben. Die Africa Twin ist ideal für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Geländetauglichkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Die Transalp hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und zuverlässiges Motorrad für entspannte Touren suchen. Es bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für weniger erfahrene Fahrer oder solche, die ein leichteres Bike bevorzugen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙