Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
Kawasaki
Eliminator 500
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 6.495 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
- sehr leichter Cruiser
- niedrige Sitzhöhe
- einfachstes Rangieren
- einfachste Bedienung
- lebendiger Motor
- günstiges Funbike
- teilweise eher einfache Materialien
- Hebel nicht einstellbar
- altbackenes Cockpit
- verhaltener Sound
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Gewicht | 176 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 735 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 451 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 70 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Leistung | 45 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 169 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/70-18M/C 63H | |
Reifen hinten | 150/80-16M/C 71H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
Fazit - was bleibt hängen
Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Kawasaki Eliminator 500
Einführung
In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Einsatzbereich unterscheiden. Zwei interessante Vertreter sind die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Kawasaki Eliminator 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem und funktionalem Design. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine komfortable Ergonomie, die auch auf langen Touren überzeugt.
Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Eliminator 500 ein klassischer Cruiser, der durch sein elegantes und zeitloses Design besticht. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen das Fahren in der Stadt und auf kurzen Strecken zum Vergnügen. Die Eliminator ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl suchen.
Leistung und Handling
In Sachen Leistung hat die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor und der fortschrittlichen Fahrwerkstechnik bietet sie hervorragende Geländeeigenschaften und eine beeindruckende Beschleunigung auf der Straße. Die Africa Twin ist ein Motorrad, das für Abenteuer und lange Touren konzipiert wurde, und das merkt man auch am Handling. Sie ist stabil und bietet viel Vertrauen, egal ob auf Schotterpisten oder asphaltierten Straßen.
Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist auf ein anderes Fahrgefühl ausgelegt. Ihr Motor liefert eine solide Leistung, die für den Stadtverkehr und entspannte Ausfahrten völlig ausreicht. Das Handling ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt angenehm macht. Allerdings fehlt der Eliminator die Geländetauglichkeit der Africa Twin, was sie weniger vielseitig macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports zahlreiche Features, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Sie verfügt unter anderem über ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System, das auch im Gelände funktioniert. Die Adventure Sports Version kommt zudem mit einem größeren Tank, der für längere Fahrten ausgelegt ist.
Auch die Kawasaki Eliminator 500 hat einige nützliche Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die Africa Twin. Sie bietet einfache Instrumente und eine einfache, aber effektive Technik. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein einfaches Handling legen, ist dies jedoch ausreichend.
Kraftstoffeffizienz
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports hat einen größeren Motor, der mehr Leistung bringt, aber auch mehr Kraftstoff verbraucht. Dennoch ist sie für ein Adventure-Bike relativ effizient und bietet eine respektable Reichweite.
Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen punktet mit einer hervorragenden Kraftstoffeffizienz, die sie zum idealen Begleiter im täglichen Stadtverkehr macht. Ihr kleinerer Motor verbraucht weniger Kraftstoff und ist somit eine kostengünstige Alternative für Kurzstreckenfahrer.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne lange Touren unternehmen und auch im Gelände unterwegs sind. Sie bietet eine hervorragende Leistung, eine umfangreiche Ausstattung und ein hohes Maß an Komfort für lange Fahrten.