Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
Kawasaki
Versys 1000 SE
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 17.245 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2024 |
Pro und Kontra
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
- umfangreiche Ausstattung
- gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
- Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
- recht hohes Gewicht
- Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
- relativ hoher Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 840 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenvierzylinder | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Leistung | 120 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 102 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 226 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 404 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Halbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm) |
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Kawasaki Versys 1000 SE
Bei der Wahl des perfekten Adventure Bikes stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Honda oder Kawasaki? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Kawasaki Versys 1000 SE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist für Langstreckenfahrer ausgelegt und bietet hohen Komfort. Die Versys 1000 SE hingegen hat ein sportlicheres Design mit einer etwas aggressiveren Linienführung. Auch hier ist die Ergonomie durchdacht, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Motor und Leistung
Im Herzen der Honda CRF 1100 L schlägt ein kraftvoller Parallel-Twin-Motor, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Die Leistung ist für Offroad-Abenteuer und lange Touren mehr als ausreichend. Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen bietet einen laufruhigen und kraftvollen Vierzylindermotor, der vor allem auf der Straße glänzt. Hier zeigt sich die Stärke der Versys bei Beschleunigung und Topspeed, während die Africa Twin mehr für das Gelände optimiert ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L ist im Gelände unschlagbar. Sie bietet eine hervorragende Federung und ein stabiles Handling auch auf unebenem Terrain. Die Versys 1000 SE hingegen punktet auf der Straße mit einem agilen Fahrverhalten und einer präzisen Lenkung. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, je nachdem, ob die Vorliebe eher beim Abenteuer abseits der Straße oder beim sportlichen Fahren auf Asphalt liegt.
Ausstattung und Technik
Die Honda CRF 1100 L Adventure Sports hat einige beeindruckende Ausstattungsmerkmale, darunter ein fortschrittliches ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren im Gelände erleichtern. Auch die Kawasaki Versys 1000 SE bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein TFT-Display und eine elektronische Fahrwerkseinstellung, die das Fahren auf der Straße noch angenehmer macht. Hier zeigt sich, dass die Versys mehr auf Komfort und Technik für lange Reisen ausgelegt ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Honda CRF 1100 L Adventure Sports etwas teurer zu bewerten ist, wenn man die zusätzlichen Offroad-Features berücksichtigt. Die Versys 1000 SE bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die überwiegend auf der Straße unterwegs sind und Wert auf Komfort legen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und der Kawasaki Versys 1000 SE hängt stark vom persönlichen Fahrstil ab. Wer viel Wert auf Geländegängigkeit legt und gerne abseits ausgetretener Pfade unterwegs ist, findet in der Honda CRF 1100 L das ideale Motorrad. Sie bietet Robustheit, Zuverlässigkeit und eine hervorragende Ergonomie für lange Touren im Gelände.