Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

Kawasaki

Kawasaki
Vulcan S

UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.545 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Schwarz und schön
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Kurze Wartungsintervalle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm
Gewicht229kg
Radstand1.575mm
Länge2.310mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km
Leistung61 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment63 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.176km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite311km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartPerimeter
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenGasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 80)mm
Reifen vorne120/70 R18M/C 59H
Reifen hinten160/60 R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

Fazit - ein Cruiser

Was bleibt? Die Kawasaki Vulcan S ist definitiv kein Sportler, aber sie ist auch kein schweres, unbewegliches Wesen. Alpenpässe bereiten ihr keine Sorgen, dabei umsorgt sie den Fahrer trotz ihres eher einfach gehaltenen Fahrwerks mit angemessenem Komfort. Abends nach der Arbeit auf ihr in die untergehende Sonne reiten, das ist zwar kitschig, aber irgendwie schön.

Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Kawa-typischen, mit 6.000 Kilometern recht kurz gehaltenen Wartungsintervalle.

Aber sonst? Mehr Motorrad muss es nicht sein, die Kaufempfehlung steht.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 7.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: mattschwarz, mattgrün

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Kawasaki Vulcan S

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Kawasaki Vulcan S gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Wegen für hervorragende Kontrolle. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Vulcan S ein Cruiser, der mit einem eleganten und sportlichen Design punktet. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Motorleistung und Fahrverhalten

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Die Leistungsentfaltung ist sanft und linear, was das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Die Vulcan S hat einen geschmeidigen V-Twin-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie besonders angenehm für entspannte Fahrten auf der Autobahn oder in der Stadt. Während die Africa Twin für Abenteuer und lange Reisen prädestiniert ist, eignet sich die Vulcan S hervorragend für den Alltag und kürzere Touren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpasst. Die Vulcan S wiederum punktet mit einem einfacheren, aber dennoch funktionalen Cockpit, das alle wichtigen Informationen liefert. Die Ausstattung ist weniger umfangreich, aber für den Einsatz in der Stadt mehr als ausreichend.

Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit

Der Fahrkomfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet eine hervorragende Federung, die auch auf unebenen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Sitzposition ist für lange Touren optimiert, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerreisende macht. Die Kawasaki Vulcan S wiederum überzeugt durch eine entspannte Sitzposition und eine bequeme Sitzbank, die auch auf kürzeren Strecken für Komfort sorgt. Sie ist perfekt für den täglichen Pendelverkehr oder spontane Ausflüge.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Kaufentscheidung. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist in der Regel teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und hohe Vielseitigkeit. Die Kawasaki Vulcan S ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die einen zuverlässigen und stylischen Cruiser suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Reisende, die Wert auf Vielseitigkeit, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Kawasaki Vulcan S hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen stilvollen und komfortablen Cruiser für den Alltag suchen. Sie bietet ein gutes Fahrgefühl in der Stadt und auf kurzen Strecken, ohne auf Stil zu verzichten. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙