Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

KTM

KTM
125 Duke

UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer
Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm
Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km
Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. KTM 125 Duke

Einleitung

Der Vergleich zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und der KTM 125 Duke ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Kategorien und Ansprüche, die sich im Fahrverhalten und den Einsatzmöglichkeiten widerspiegeln. Während die Africa Twin für Abenteuer und lange Touren konzipiert ist, bietet die KTM 125 Duke ein agiles Fahrverhalten in der Stadt und auf kurvigen Straßen.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der Sitzposition und Ergonomie widerspiegelt. Die hohe Sitzhöhe und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken bequem bleibt.

Im Gegensatz dazu ist die KTM 125 Duke ein kompaktes Naked Bike, das durch seine aggressive Optik und sportliche Linienführung auffällt. Die niedrige Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition machen sie ideal für den Stadtverkehr. Die KTM ist wendig und leicht, was sie besonders für Fahranfänger attraktiv macht.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem starken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine kraftvolle Beschleunigung und ein hohes Drehmoment sorgt. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die KTM 125 Duke wiederum hat einen kleinen, aber leistungsstarken Einzylindermotor, der für die Stadt und kurvenreiche Strecken optimiert ist. Hier zeigt sich die Stärke der KTM: Sie ist agil und macht Fahrspaß, während die Africa Twin mehr auf Langstreckenkomfort und Vielseitigkeit ausgelegt ist.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports einiges zu bieten. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Auch die KTM 125 Duke bietet ein modernes Display, aber weniger Fahrmodi und Assistenzsysteme. Hier steht der pure Fahrspaß im Vordergrund und weniger technische Spielereien.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Die KTM 125 Duke hingegen ist ein echtes Leichtgewicht und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die Agilität und das direkte Feedback der KTM machen sie zu einem Spaßbike, während die Africa Twin mehr auf Langstrecken-Performance und Abenteuer ausgelegt ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist ideal für alle, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Die KTM 125 Duke hingegen ist perfekt für Fahranfänger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das Spaß macht und einfach zu handhaben ist. Sie ist ideal für kurze Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Abenteuer und lange Strecken liebt, wird mit der Honda CRF 1100 L Africa Twin glücklich, während die KTM 125 Duke die perfekte Wahl für den urbanen Alltag ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙