Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

KTM

KTM
390 Duke

UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Was ist neu am 2024er Modell der KTM 390 Duke?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer
Pro:
  • sehr gute technische Ausstattung
  • modernes Cockpit
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit erstaunlich viel Druck
Kontra:
  • für größere Fahrer etwas zu klein
  • Sound könnte deftiger sein
  • Lambda-Sonde unterhalb des Krümmers sticht ins Auge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm
Gewicht165kg
Radstand1.367mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 800-820 mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum399ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km
Leistung45 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment39 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt13Liter
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartGitterrohrGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 17 Zoll
Reifen hinten150/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

Fazit

Die neue KTM 390 Duke hat gegenüber der Vorgängerin ordentlich zugelegt. Die Ausstattung ist besser, der Motor drückt etwas mehr und sie ist optisch erwachsener geworden. Der Preis scheint im ersten Moment hoch zu sein, vergleicht man diesen aber mit dem Wettbewerb und zieht die famose Ausstattung der Duke ins Kalkül, so stellt sich die Sache schon ganz anders dar.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die KTM 390 Duke in Blau als Vorführer bereit und freut sich auf viele Probefahrer! Bei Motorrad Ruser gibt es auch neue Maschinen von Yamaha und natürlich auch alle anderen KTMs als Testbikes, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Auch ein Blick auf das Angebot an gebrauchten Maschinen lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.299 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.750€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. KTM 390 Duke

Einführung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und der KTM 390 Duke entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports präsentiert sich als robustes Adventure Bike mit markantem Design, das für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Ihr hohes Fahrwerk und die bequeme Sitzposition bieten eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Im Gegensatz dazu ist die KTM 390 Duke ein kompaktes Naked Bike mit sportlich-aggressivem Design. Die niedrige Sitzhöhe und das agile Design machen die Duke ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Bei den Motoren hat die Honda CRF 1100 L mit ihrem kraftvollen Parallel-Twin-Motor die Nase vorn. Sie bietet ein hohes Drehmoment und eine beeindruckende Leistung, die sich vor allem auf langen Strecken und im Gelände bezahlt macht. Die KTM 390 Duke wiederum ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles und spritziges Fahrverhalten ermöglicht. Während die Africa Twin auf Abenteuer und Touren ausgelegt ist, eignet sich die Duke hervorragend für sportliche Fahrten und den täglichen Pendelverkehr.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Honda CRF 1100 L bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das auch auf unbefestigten Straßen und in schwierigem Gelände überzeugt. Ihr Fahrwerk ist auf Langstrecken ausgelegt und bietet eine hervorragende Dämpfung. Die KTM 390 Duke wiederum zeichnet sich durch ihre Wendigkeit aus. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet eine direkte Rückmeldung, die sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Duke ist ideal für enge Stadtstraßen und kurvenreiche Landstraßen, während die Africa Twin für Abenteuer und lange Reisen konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CRF 1100 L einige beeindruckende Features, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfunktionen. Diese Technik erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit auf Reisen. Auch die KTM 390 Duke ist mit einem TFT-Display und vielen modernen Features ausgestattet, allerdings liegt der Fokus hier mehr auf sportlichem Fahren und weniger auf dem Touring-Aspekt. Beide Motorräder bieten eine gute Auswahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten, um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda CRF 1100 L ist in der Regel teurer als die KTM 390 Duke, was sich in der umfangreicheren Ausstattung und den höheren Leistungswerten widerspiegelt. Die Duke wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Bike suchen, ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu müssen. Letztendlich hängt die Entscheidung vom Budget und den persönlichen Vorlieben ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und der KTM 390 Duke stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Africa Twin ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die lange Reisen und Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet Komfort, Leistung und eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren angenehm machen. Andererseits ist die KTM 390 Duke ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein spritziges Fahrgefühl. Letztendlich ist es wichtig, seine eigenen Prioritäten zu setzen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Ansprüchen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙