Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
KTM
790 Adventure
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 11.990 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
- Motor nicht mehr so rappelig wie früher
- ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
- Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
- modernes TFT-Farbdisplay
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Quickshifter nur gegen Aufpreis
- Fahrwerk nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.509 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.509 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Leistung | 95 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen | |
Federung vorne | WP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm breit | |
Reifen hinten | 18 Zoll 150mm breit |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
Fazit - was bleibt hängen
Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. KTM 790 Adventure
In der Welt der Adventure-Bikes sind die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die KTM 790 Adventure zwei herausragende Modelle, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist robust und elegant zugleich. Sie strahlt Abenteuerlust aus und bietet eine komfortable Sitzposition, die für lange Touren geeignet ist. Die KTM 790 Adventure hingegen hat ein sportlicheres, agileres Design, das ebenfalls für Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Die Sitzhöhe der KTM ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.
Motor und Leistung
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine sanfte und kraftvolle Beschleunigung bietet. Sie ist ideal für lange Touren und bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Performance. Die KTM 790 Adventure hingegen hat einen etwas kleineren, aber sehr drehfreudigen Motor, der sich besonders für sportliches Fahren eignet. Die KTM bietet ein agileres Fahrverhalten, was sie besonders auf kurvigen Strecken und im Gelände attraktiv macht.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Honda ist auf Komfort ausgelegt und bietet eine hervorragende Federung, die Unebenheiten auf der Straße und im Gelände gut absorbiert. Die KTM 790 Adventure hat ein sportlicheres Fahrwerk, das für ein agileres Handling sorgt. Das macht sie besonders wendig und reaktionsschnell, was für viele Fahrerinnen und Fahrer gerade in anspruchsvollen Offroad-Situationen ein großer Vorteil ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Honda CRF 1100 L eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die KTM 790 Adventure ist ebenfalls gut ausgestattet, bietet aber eine etwas sportlichere Ausrichtung mit weniger Komfortmerkmalen. Beide Motorräder verfügen über ABS und Traktionskontrolle, was die Sicherheit beim Fahren erhöht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist in der Regel teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und hohe Verarbeitungsqualität. Die KTM 790 Adventure ist preislich etwas günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres Fahrerlebnis suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports als auch die KTM 790 Adventure hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Langstreckentauglichkeit und Robustheit legen. Sie bietet eine Vielzahl von Technologien, die das Fahren angenehm machen. Die KTM wiederum richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein agileres, sportlicheres Fahrverhalten bevorzugen und gerne im Gelände unterwegs sind. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer viel auf der Straße unterwegs ist und Wert auf Komfort legt, wird mit der Honda glücklich. Wer Abenteuer und sportliches Fahren sucht, für den ist die KTM die bessere Wahl.