Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 III

UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer
Pro:
  • Viel Chrom ;)
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Hinterradfederung unterdämpft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm
Gewicht213kg
Radstand1.445mm
Länge2.185mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt
Hubraum744ccm
Hub74mm
Bohrung80mm
KühlungLuftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km
Leistung52 PS bei 6.200 U/Min
Drehmoment60 NM bei 4.900 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten130/80 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hinten2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

Kleine, aber treue Fangemeinde

Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.

Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.

Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.800€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.400€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: sechs verschiedene Modelle

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Moto Guzzi V7 III

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Zwei herausragende Vertreter in der Kategorie Abenteuer- und Tourenmotorräder sind die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Moto Guzzi V7 III. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für Motorradliebhaber machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und sportliches Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Touren geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für hervorragende Kontrolle und Übersicht, während die Verkleidung den Fahrer gut vor Wind und Wetter schützt.

Im Gegensatz dazu hat die Moto Guzzi V7 III ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradfans anspricht. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der kompakten Bauweise eignet sie sich besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Ergonomie der V7 III ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für entspannte Touren macht.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für sein Drehmoment und seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Diese Maschine bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände zur Geltung kommt. Die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen es, die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anzupassen, was besonders für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist.

Die Moto Guzzi V7 III hingegen verfügt über einen charakteristischen V2-Motor, der für seinen einzigartigen Sound und sein sanftes Fahrverhalten geschätzt wird. Trotz der im Vergleich zur Africa Twin geringeren Leistung bietet die V7 III ein angenehmes Fahrgefühl, das sich besonders für entspannte Touren eignet. Die V7 III ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein klassisches Fahrerlebnis legen.

Ausstattung und Technik

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die verschiedenen Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle erhöhen die Sicherheit und Kontrolle gerade in anspruchsvollen Situationen. Darüber hinaus bietet die Africa Twin eine große Auswahl an Zubehör, um das Erlebnis noch zu steigern.

Die Moto Guzzi V7 III kommt mit einer einfacheren, aber dennoch funktionalen Ausstattung. Sie bietet eine Grundausstattung an Instrumenten und eine intuitive Bedienung, die das Fahren in den Vordergrund stellt. Obwohl die V7 III nicht mit den neuesten Technologien ausgestattet ist, überzeugt sie durch ihre Zuverlässigkeit und den klassischen Charme, den viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist dynamisch und vielseitig. Sie meistert sowohl kurvige Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen macht.

Die Moto Guzzi V7 III hingegen bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das sich besonders in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen bemerkbar macht. Die V7 III ist leicht und wendig, was das Fahren in engen Straßen und bei niedrigen Geschwindigkeiten erleichtert. Auf langen Strecken könnte sie jedoch weniger Komfort bieten als die Africa Twin.

Fazit

Beide Motorräder, die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Moto Guzzi V7 III, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Africa Twin ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer starken Leistung und modernen Technologie bietet sie ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort für lange Reisen.

Die Moto Guzzi V7 III hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit einem entspannten Fahrgefühl suchen. Ideal für Stadtfahrten und kürzere Touren, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder entspanntes Cruisen, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙