Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer
Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm
Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km
Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Moto Guzzi V7 Stone

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Moto Guzzi V7 Stone unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu hat die Moto Guzzi V7 Stone ein klassisches und zeitloses Design, das an die Tradition italienischer Motorräder erinnert. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem schlanken Profil ist die V7 Stone ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine beeindruckende Leistung liefert. Ihre Leistungsentfaltung ist sanft und kontrollierbar, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerfahrer macht. Andererseits bietet die Moto Guzzi V7 Stone einen charakteristischen V2-Motor, der für seinen kraftvollen Sound und sein angenehmes Fahrgefühl bekannt ist. Während die V7 Stone in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, könnte sie auf langen Strecken etwas weniger komfortabel sein als die Africa Twin.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports für ihre Stabilität und Vielseitigkeit bekannt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch anspruchsvolles Gelände mit Leichtigkeit. Die fortschrittliche Federung und die verschiedenen Fahrmodi machen sie zu einem echten Allrounder. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das besonders im Stadtverkehr zur Geltung kommt. Ihre leichte Bauweise und der niedrige Schwerpunkt sorgen für ein müheloses Handling und machen sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer.

Ausstattung und Technik

Die Honda CRF 1100 L ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Diese Eigenschaften erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrkomfort auf langen Touren. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet einfache Instrumente und eine übersichtliche Bedienung, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die ein klassisches Fahrerlebnis suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegt die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports im oberen Preissegment, was durch die umfangreiche Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Die Moto Guzzi V7 Stone wiederum bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Mit ihrer starken Leistung und der modernen Ausstattung ist sie für alle Herausforderungen gerüstet.

Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit einzigartigem Charakter suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, ist aber nicht so vielseitig wie die Africa Twin. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welcher Einsatzzweck gewünscht werden. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙