Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer
Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm
Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Royal Enfield Scram 411

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht haben, sind die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Royal Enfield Scram 411. Beide Motorräder bieten einzigartige Features und sind für unterschiedliche Fahrertypen konzipiert. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und sportliches Design. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Scram 411 ein klassisches, nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten und kürzere Touren.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem kraftvollen 1100-cm³-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände beeindruckt. Die Leistung und das Drehmoment sind für lange Fahrten und anspruchsvolle Strecken ausgelegt. Im Vergleich dazu hat die Royal Enfield Scram 411 einen kleineren Motor mit 411 ccm, der für entspanntes Fahren und den Stadtverkehr optimiert ist. Während die Africa Twin in Sachen Leistung und Geschwindigkeit überlegen ist, bietet die Scram 411 ein angenehmes Fahrgefühl, ideal für gemütliche Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin ist beeindruckend, besonders auf unbefestigten Wegen. Sie bietet eine hervorragende Federung und eine präzise Lenkung, die das Fahren in schwierigem Gelände erleichtert. Andererseits ist die Royal Enfield Scram 411 für ihre Wendigkeit und einfache Handhabung bekannt. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Straßen, wo sie ihre Stärken ausspielen kann. Die Africa Twin hingegen braucht etwas mehr Erfahrung, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die Honda CRF 1100 L Africa Twin die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Ausstattungsmerkmale wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich. Die Royal Enfield Scram 411 bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Die wichtigsten Instrumente sind gut ablesbar und die Technik ist einfach gehalten, was die Wartung erleichtert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Royal Enfield Scram 411 wiederum punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Royal Enfield Scram 411 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die für unterschiedliche Fahrertypen konzipiert wurden. Die Africa Twin ist ideal für Abenteuerlustige, die lange Strecken und unbefestigte Wege erkunden wollen. Sie bietet mehr Leistung, moderne Technik und eine robuste Konstruktion, die für anspruchsvolle Fahrten geeignet ist. Andererseits ist die Scram 411 ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge suchen. Ihr nostalgisches Design und der günstige Preis machen sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙