Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
Suzuki
GS 500
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2007 |
Pro und Kontra
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
- Handlich
- Niedrige Sitzhöhe
- Alltagstauglich
- Preis-/Leistungsverhältnis
- Hervorragende Ersatzteillage
- Keine elektronischen Helferlein
- Rostanfällig
- Hinten schwache Dämpfung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Gewicht | 174 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 487 | ccm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Leistung | 45 PS | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
Für Einsteiger? Nun ja ....
Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.
Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.
Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?
Das muss jeder mit sich ausmachen.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Suzuki GS 500
Einführung
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, vor allem, wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Suzuki GS 500 handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Ergonomie, Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten gegenübergestellt.
Leistung und Motor
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für Abenteuerfahrten und lange Touren konzipiert wurde. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GS 500 einen weniger leistungsstarken, aber dennoch robusten Parallel-Twin, der sich hervorragend für den Stadtverkehr und kürzere Strecken eignet. Während die Africa Twin auf Vielseitigkeit und Abenteuer ausgelegt ist, punktet die GS 500 mit Wendigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Ergonomie und Komfort
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist ergonomisch auf Langstrecken ausgelegt. Der hohe Sitz und die aufrechte Sitzposition bieten auch auf unebenen Straßen viel Komfort. Die Windschutzscheibe schützt den Fahrer vor Wind und Wetter, was vor allem auf längeren Strecken von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki GS 500 eher für kurze bis mittellange Strecken ausgelegt. Sie hat eine niedrigere Sitzhöhe, was sie für Anfänger und kleinere Fahrer zugänglicher macht. Allerdings bietet die GS 500 weniger Windschutz, was auf längeren Strecken unangenehm sein kann.
Ausstattung und Technik
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und angenehmer, vor allem auf wechselndem Terrain. Die Suzuki GS 500 bietet eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie hat zwar keine Hightech-Features, ist aber zuverlässig und einfach zu bedienen, was sie ideal für Einsteiger macht.
Einsatzbereich
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist ein echtes Abenteuerbike, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer und ist damit die perfekte Wahl für Reisende, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Die Suzuki GS 500 hingegen ist ein sportlicher Tourer, der sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge eignet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, wendiges und alltagstaugliches Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und der Suzuki GS 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Africa Twin ist die richtige Wahl für Abenteurer, die lange Touren und Geländefahrten lieben. Sie bietet hervorragende Leistung, Komfort und moderne Technik, die das Fahren zu einem Erlebnis machen. Auf der anderen Seite ist die Suzuki GS 500 ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges und alltagstaugliches Motorrad suchen. Beide Motorräder haben ihren Platz auf dem Motorradmarkt und die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das Spaß macht.