Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Suzuki GSX 1250 FA
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Zwei herausragende Vertreter sind die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Suzuki GSX 1250 FA. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie bei Motorradfahrern beliebt machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk widerspiegelt. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, so dass auch längere Fahrten angenehm sind.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als sportlicher Tourer. Ihr Design ist aerodynamisch und modern, was sie besonders für die Straße attraktiv macht. Die Sitzposition ist etwas tiefer und sportlicher, was ein agiles Fahrgefühl vermittelt. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei sich die Honda eher an Abenteurerinnen und Abenteurer richtet, während die Suzuki sportliche Tourenfahrerinnen und -fahrer anspricht.
Motor und Leistung
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Dies ermöglicht ein kraftvolles Fahren sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Leistungsentfaltung ist sanft und kontrollierbar, was das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen verfügt über einen leistungsstarken Vierzylindermotor, der für seine Kraft und Laufruhe bekannt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Suzuki bietet ein sportliches Fahrgefühl auf der Straße. Während die Honda im Gelände glänzt, zeigt die Suzuki ihre Stärken auf asphaltierten Straßen und bei sportlicher Fahrweise.
Technik und Ausstattung
Technisch hat die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports einiges zu bieten. Es ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das eine Vielzahl von Informationen liefert, darunter Navigation und verschiedene Fahrmodi. Die Ausstattung ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt, mit Funktionen wie Traktionskontrolle und ABS, die das Fahren unter schwierigen Bedingungen sicherer machen.
Die Suzuki GSX 1250 FA bietet ebenfalls eine solide technische Ausstattung, allerdings liegt der Fokus hier mehr auf sportlichen Aspekten. Das Display ist informativ, aber nicht so umfangreich wie das der Honda. Die Suzuki punktet mit einem stabilen Fahrwerk und einer guten Bremsanlage, die für sportliches Fahren ausgelegt ist. Beide Motorräder bieten moderne Technologien, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl Offroad-Strecken als auch asphaltierte Straßen mit Bravour. Das Handling ist stabil und vorhersehbar, was das Fahren in unterschiedlichem Gelände erleichtert. Die hohe Sitzposition gibt dem Fahrer ein gutes Gefühl für Straße und Gelände.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein agiles und sportliches Handling. Er ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was ihn ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist beeindruckend und die Suzuki vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Während die Honda für Abenteuer und Vielseitigkeit steht, ist die Suzuki die Wahl für sportliche Fahrer.
Fazit
Beide Motorräder, die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Suzuki GSX 1250 FA, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Honda ist ideal für Fahrer, die Abenteuer und Offroad-Erlebnisse suchen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, eine starke Leistung und moderne Technologien, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Der Suzuki richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und beeindruckende Fahrleistungen.
Für den Abenteurer, der gerne neue Wege geht und auch abseits der Straßen unterwegs sein möchte, ist die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports die beste Wahl. Für den sportlichen Tourenfahrer, der schnelle Fahrten auf der Straße bevorzugt, ist die Suzuki GSX 1250 FA die ideale Wahl. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle sind herausragende Motorräder, die in ihrer jeweiligen Klasse überzeugen.