Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
Suzuki
V-Strom 800
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 10.600 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
- sehr vielseitiges Motorrad
- extrem zugänglich und einfach zu fahren
- QuickShifter Serie
- einfache Bedienung, gut ablesbares Display
- Motor mit überraschend viel Dampf
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
- Endschalldämpfer könnte schöner sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.355 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80R19M/C 59V tubeless | |
Reifen hinten | 150/70R17M/C 69V tubeless |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
Fazit
Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Suzuki V-Strom 800: Ein umfassender Vergleich
Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Suzuki V-Strom 800 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu idealen Begleitern für Abenteuer und lange Touren machen. Doch welches Modell passt besser zu den individuellen Bedürfnissen?
Design und Ergonomie
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und zugleich sportliches Design. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Strecken Komfort bietet. Im Vergleich dazu hat die Suzuki V-Strom 800 ein etwas schlankeres Design, das ebenfalls auf Ergonomie ausgelegt ist, aber eine andere Sitzposition bietet, die für manche Fahrer angenehmer sein könnte.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Africa Twin ihre Stärken vor allem im Gelände. Mit ihrem fortschrittlichen Fahrwerk und der hohen Bodenfreiheit meistert sie auch anspruchsvolle Strecken mühelos. Die V-Strom 800 hingegen punktet auf der Straße mit stabilem Handling und guter Kurvenlage, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Strecken auf der Straße macht. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Fahrstile konzipiert sind.
Motor und Leistung
Die Honda CRF 1100 L ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Die Suzuki V-Strom 800 hat ebenfalls einen starken Motor, aber einen anderen Charakter. Während die Africa Twin mehr auf Drehmoment und Geländegängigkeit ausgelegt ist, bietet die V-Strom eine sanftere Leistungsentfaltung, die sich gut für lange Touren eignet.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Africa Twin bietet ein fortschrittliches TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System, das sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lässt. Die V-Strom 800 hingegen punktet mit einem intuitiven Cockpit und einer soliden Ausstattung, die für den Alltag und lange Touren bestens geeignet ist. Hier zeigt sich, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken haben, die je nach Einsatzgebiet von Vorteil sein können.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Unterschiede gibt es beim Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist in der Regel etwas teurer, bietet aber ebenfalls eine umfangreiche Ausstattung und hervorragende Geländeeigenschaften. Die Suzuki V-Strom 800 ist dagegen oft preiswerter und bietet ein gutes Gesamtpaket für Straßenfahrerinnen und -fahrer. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports als auch die Suzuki V-Strom 800 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Africa Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind und ein robustes, leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet eine hervorragende Offroad-Performance und ist mit modernster Technik ausgestattet.
Die Suzuki V-Strom 800 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die überwiegend auf der Straße unterwegs sind und ein komfortables, vielseitiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Handling und eine angenehme Sitzposition für lange Touren. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.