Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Triumph Street Triple RS

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Design und Einsatzbereich unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Triumph Street Triple RS im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports präsentiert sich als robustes Adventure-Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie Komfort auf langen Strecken. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Street Triple RS ein Naked Bike, das mit seinem sportlichen Design und der kompakten Bauweise für Agilität und Wendigkeit steht. Die niedrigere Sitzhöhe der Street Triple RS spricht besonders Fahrerinnen und Fahrer an, die einen sportlich-dynamischen Fahrstil bevorzugen.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Leistung bietet. Die Leistung ist für ein Adventure Bike beeindruckend und die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen, erlaubt eine Anpassung an unterschiedliche Bedingungen. Im Vergleich dazu verfügt die Triumph Street Triple RS über einen lebendigen Dreizylindermotor, der für seine Drehfreudigkeit und hohe Leistung bekannt ist. Diese Eigenschaften machen die Street Triple RS besonders geeignet für sportliches Fahren auf kurvigen Straßen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Honda CRF 1100 L Africa Twin ihre Stärken im Gelände und auf langen Touren. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Die Triumph Street Triple RS wiederum punktet mit einem agilen Handling und einer sportlichen Fahrwerksabstimmung, die es erlaubt, Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Hier zeigt sich, dass die Street Triple RS für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde, die schnelle und präzise Manöver schätzen.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften sind besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die häufig im Gelände unterwegs sind. Auch die Triumph Street Triple RS verfügt über ein TFT-Display, allerdings mit Fokus auf sportliche Funktionen wie verschiedene Fahrmodi, die an die Motorleistung angepasst sind. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, aber die Ausrichtung der Technologien unterscheidet sich deutlich.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports als auch die Triumph Street Triple RS hervorragende Motorräder sind, die für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die Africa Twin ist ideal für Abenteuerlustige, die lange Strecken und Offroad-Touren bevorzugen. Sie bietet Komfort, Vielseitigkeit und Robustheit. Auf der anderen Seite ist die Street Triple RS perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Die kompakte Bauweise und der drehfreudige Motor machen sie zu einem Spaß auf der Straße. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob Abenteuer oder Sportlichkeit, beide Bikes haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙