Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Triumph Tiger 800 XCA - Ein Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Triumph Tiger 800 XCA ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und gleichzeitig sportliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch auf langen Strecken ein entspanntes Fahren. Im Vergleich dazu hat die Triumph Tiger 800 XCA ein etwas aggressiveres Design, das sich an sportliche Fahrer richtet. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer, bei denen Kraft und Kontrolle gefragt sind. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen hat einen Dreizylindermotor, der eine sanfte Leistungsentfaltung bietet und sich hervorragend für lange Touren eignet. Während die Honda in schwierigem Gelände glänzt, bietet die Triumph ein angenehmes Fahrverhalten auf der Straße.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig verfügt die Honda CRF 1100 L Adventure Sports über einige fortschrittliche Features, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese Technologien verbessern die Kontrolle und den Fahrspaß, insbesondere in anspruchsvollen Situationen. Auch die Triumph Tiger 800 XCA bietet viele technische Features wie ein umfangreiches Navigationssystem und eine hervorragende Beleuchtung. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei die Honda bei der Offroad-Technik die Nase vorn haben könnte.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet hervorragende Stabilität und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen. Die Federung ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt und bietet eine gute Dämpfung. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen überzeugt durch ihre Agilität und Wendigkeit, vor allem auf der Straße. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Für Offroad-Fans ist die Honda die bessere Wahl, während die Triumph für Straßenfahrten und Touren geeignet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder sind im oberen Preissegment angesiedelt, bieten aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist tendenziell teurer, bietet dafür aber mehr Geländeeigenschaften und eine robustere Bauweise. Die Triumph Tiger 800 XCA ist etwas günstiger, bietet aber dennoch eine hervorragende Ausstattung und Leistung, die sie zu einer attraktiven Option für Tourenfahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports als auch die Triumph Tiger 800 XCA hervorragende Motorräder sind, die unterschiedliche Bedürfnisse bedienen. Die Honda ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und eine robuste Maschine suchen, die auch in schwierigem Gelände überzeugt. Ihre Stärken liegen in der Offroad-Performance, der Stabilität und den modernen Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die eine vielseitige Maschine suchen, die sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände gut funktioniert. Sie bietet ein angenehmes Fahrverhalten, eine gute Ausstattung und ein sportliches Design. Für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Agilität legen, ist die Tiger die bessere Wahl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer viel Offroad fahren möchte, sollte zur Honda greifen, während die Triumph für Straßenabenteurer und Tourenfahrer die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙