Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
Voge
R125
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
- Leicht, agil und wendig
- einfaches Fahrverhalten
- farbiges LCD-Cockpit
- schnittiges Design
- günstiger Preis
- eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
- nichts für große Fahrer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Gewicht | 136 | kg |
Radstand | 1.310 | mm |
Länge | 1.941 | mm |
Radstand | 1.310 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.070 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 125 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 10 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
Fazit - was bleibt hängen
Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Voge R125 - Ein Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und der Voge R125 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk widerspiegelt. Die Voge R125 hingegen präsentiert sich sportlich und kompakt, ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge. Ihre niedrigere Sitzhöhe macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichteres Handling suchen.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung hat die Honda CRF 1100 L klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Paralleltwin bietet sie nicht nur eine beeindruckende Beschleunigung, sondern auch die nötige Power für anspruchsvolle Offroad-Strecken. Die Voge R125 hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken ausgelegt ist. Sie bietet eine sanfte Leistungsentfaltung, die ideal für Einsteiger und weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Honda CRF 1100 L ist bekannt für ihre Stabilität und ihr sicheres Handling, besonders auf unbefestigten Wegen. Sie gibt dem Fahrer sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein sicheres Gefühl. Die Voge R125 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling, das sie vor allem im Stadtverkehr wendig und leicht manövrierbar macht. Hier zeigt sich, dass sie für den täglichen Einsatz konzipiert wurde.
Ausstattung und Komfort
In Sachen Ausstattung bietet die Honda CRF 1100 L Adventure Sports einige beeindruckende Features, darunter ein modernes Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren noch angenehmer macht. Auch der Komfort auf langen Strecken ist dank der ergonomischen Sitzposition und der verstellbaren Windschutzscheibe gegeben. Die Voge R125 bietet zwar weniger technische Spielereien, überzeugt aber mit einem übersichtlichen und funktionalen Cockpit, das für den Stadtverkehr ausreicht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CRF 1100 L ist zwar teurer in der Anschaffung, bietet aber mehr Leistung und Ausstattung, die für Abenteuerfahrer wichtig sind. Die Voge R125 hingegen ist eine preiswerte Alternative, die vor allem für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv ist. Hier bekommt man ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und der Voge R125 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer ein leistungsstarkes Adventure-Bike sucht, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt, ist mit der Honda CRF 1100 L bestens bedient. Sie bietet nicht nur die nötige Power, sondern auch den Komfort und die Technik, die man für lange Touren braucht.