Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

Yamaha

Yamaha
MT-03

UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.749 €
Baujahr von 2006 bis 2025~
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Was kann das "Dark Side of Japan" Naked-Bike mit 42 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer
Pro:
  • Leicht und wendig
  • leicht zu bedienen
  • auch für kleinere Piloten geeignet
  • quirliger Reihentwin
Kontra:
  • einfache Ausstattung
  • untenrum etwas mau
  • Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm
Gewicht168kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.035mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment30 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite367km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUSD 37mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17M/C (54H) Tubeless
Reifen hinten140/70-17M/C (66H) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.
 
Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.249€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.000€
  • Baujahre: 2016-2022
  • Farben: schwarz, blau, cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Yamaha MT-03

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet sind. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Yamaha MT-03 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und der breiten Lenkerform widerspiegelt. Die Yamaha MT-03 hingegen präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem kompakten und agilen Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die schmalere Bauweise machen sie besonders geeignet für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie ideal für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Die Yamaha MT-03 hingegen bietet einen spritzigen und agilen Motor, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Die MT-03 hat eine sportliche Charakteristik, die das Fahren in Kurven besonders angenehm macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl Autobahnfahrten als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Yamaha MT-03 wiederum punktet durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, schnell auf Lenkbewegungen zu reagieren. Das macht sie zur perfekten Wahl für enge Kurven und Stadtfahrten.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports eine bequeme Sitzposition, die auch auf langen Reisen für Entspannung sorgt. Sie ist zudem mit zahlreichen technischen Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen, wie z.B. ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi. Die Yamaha MT-03 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für Kurzstrecken und dynamisches Fahren optimiert ist. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so umfangreich wie bei der Africa Twin.

Technologie und Sicherheit

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Die Yamaha MT-03 wiederum setzt auf ein einfaches, aber effektives ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt, ohne dabei überladen zu wirken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Yamaha MT-03 generell günstiger, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Stadtfahrer macht. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist zwar teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und ist für ernsthafte Abenteuerfahrer konzipiert.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren zum Erlebnis machen. Auf der anderen Seite ist die Yamaha MT-03 perfekt für Stadtfahrer und Sportbegeisterte, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist leicht, wendig und bietet viel Fahrspaß im urbanen Umfeld. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem bevorzugten Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr, beide Modelle haben viel zu bieten und werden ihren Fahrern viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙