Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer
Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm
Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Yamaha Ténéré 700 World Raid

Der Vergleich zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und der Yamaha Ténéré 700 World Raid ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Modelle stehen für Abenteuer, Freiheit und die Möglichkeit, unbekannte Wege zu erkunden. Doch was macht jedes dieser Motorräder einzigartig und welches passt besser zu den individuellen Bedürfnissen?

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie dem Fahrer vor allem auf unbefestigten Wegen eine hervorragende Kontrolle. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen hat ein etwas sportlicheres und agileres Design und eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die eine wendige Maschine suchen. Die Sitzhöhe der Ténéré ist ebenfalls hoch, aber etwas niedriger als bei der Honda, was sie für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Sie bietet ein beeindruckendes Drehmoment, das vor allem auf längeren Touren und in bergigem Gelände von Vorteil ist. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen setzt auf einen 689 ccm CP2 Motor, der für sein agiles Ansprechverhalten und seine Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen schnell zu beschleunigen, geschätzt wird. Während die Honda mehr Leistung bei höheren Geschwindigkeiten bietet, punktet die Yamaha mit ihrer Wendigkeit im Gelände.

Ausstattung und Technik

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports kommt mit einer Vielzahl technischer Features, darunter ein fortschrittliches TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine optionale DCT (Dual Clutch Transmission), die das Fahren in schwierigem Gelände erheblich erleichtert. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine einfachere, aber dennoch effektive Ausstattung. Sie hat ein klar strukturiertes Display und weniger elektronische Spielereien, was sie für Puristen attraktiv macht, die das Fahren ohne Ablenkung genießen wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L ist stabil und komfortabel, besonders auf langen Strecken. Sie bietet eine hervorragende Federung, die Unebenheiten gut absorbiert. Die Yamaha Ténéré 700 wiederum überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, enge Kurven und technische Passagen mit Leichtigkeit zu meistern. Während die Honda für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist, eignet sich die Ténéré eher für Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf der Straße eine sportliche Note suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Yamaha Ténéré 700 World Raid einen attraktiven Einstiegspreis für ein Adventure-Bike, während die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports in einer höheren Preisklasse angesiedelt ist. Dies spiegelt sich allerdings auch in der umfangreicheren Ausstattung und den zusätzlichen Features der Honda wider. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, bekommt ein Motorrad, das für lange Reisen und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer bestens geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports als auch die Yamaha Ténéré 700 World Raid ihre Stärken und Schwächen haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und umfangreiche technische Ausstattung legen. Sie ist ideal für lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer. Die Yamaha wiederum spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die eine wendige, agile Maschine suchen, die sich sowohl im Gelände als auch auf der Straße bewährt. Sie ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne spontane Touren unternehmen und sich nicht scheuen, abseits der ausgetretenen Pfade zu fahren. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙