Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
Yamaha
Tracer 700
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2020 |
Pro und Kontra
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
- Motor
- Verarbeitung
- Fahrkomfort
- Gesamtpaket
- Windschild klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.404 | mm |
Länge | 2.138 | mm |
Radstand | 1.404 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Leistung | 75 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
Einfach gut
Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.
Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.
Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.
Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.
Extras:
Reise-Paket1248,95 €
Kofferset
Hohes Windschild
Komfortsitzbank
USB Anschluss im Cockpit
Wochenende-Paket772,95 €
ABS-Softtaschen
Hohes Windschild
Tankpad
USB Anschluss im Cockpit
Urban-Paket439,95 €
USB Anschluss im Cockpit
Gepäckbrücke
Top Case
Rückenlehne Sozius
Sport Paket419,95€
Kurzer Kennzeichenhalter
Kettenschutz
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Yamaha Tracer 700
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Yamaha Tracer 700. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet eine hohe Sitzposition, die einen guten Überblick über Straße und Gelände ermöglicht. Die Yamaha Tracer 700 hingegen hat ein sportlicheres, agileres Design und eignet sich eher für lange Touren auf der Straße. Die Sitzposition ist etwas niedriger und bietet eine bequeme Haltung für lange Fahrten.
Motor und Leistung
Der Motor der Honda CRF 1100 L ist ein leistungsstarker Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Er bietet genügend Drehmoment, um auch in schwierigem Gelände gut voranzukommen. Die Yamaha Tracer 700 hingegen hat einen etwas kleineren Motor, der aber für seine Agilität und Spritzigkeit geschätzt wird. Während die Africa Twin eher für Offroad-Abenteuer geeignet ist, punktet die Tracer 700 mit ihrer Wendigkeit auf der Straße.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin ist auf Offroad-Bedingungen ausgelegt. Sie bietet eine hervorragende Federung und Stabilität, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Die Tracer 700 hingegen ist für sportliches Fahren auf der Straße konzipiert und bietet ein agiles Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, je nach bevorzugtem Fahrstil.
Ausstattung und Technik
Die Honda CRF 1100 L Adventure Sports verfügt über viele moderne Ausstattungsmerkmale, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Die Yamaha Tracer 700 bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, ist aber auf die Straße ausgerichtet. Sie hat ein einfaches, aber effektives Display und eine benutzerfreundliche Ergonomie, die das Fahren angenehm macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder sind in einem ähnlichen Preissegment angesiedelt, jedoch bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports aufgrund ihrer Offroad-Fähigkeiten und der umfangreichen Ausstattung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Abenteuerfahrer. Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist die günstigere Variante für alle, die ein sportliches Tourenmotorrad suchen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und der Yamaha Tracer 700 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Honda CRF 1100 L ist die richtige Wahl für alle, die gerne im Gelände unterwegs sind. Ihre Robustheit und Geländegängigkeit machen sie zum perfekten Begleiter für Abenteuer. Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren und lange Touren auf der Straße bevorzugen. Ihre Wendigkeit und ihr komfortables Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Straßenliebhaber. Letztendlich hängt die Wahl vom persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsätzen ab. Beide Motorräder bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis, allerdings in unterschiedlichen Bereichen.