Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Aprilia

Aprilia
Tuono 660

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Aprilia Tuono 660 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Heute stehen sich die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Aprilia Tuono 660 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches das Richtige für dich ist.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf unbefestigten Wegen eine hervorragende Kontrolle. Im Gegensatz dazu ist die Aprilia Tuono 660 sportlicher und wendiger. Sie ist niedriger und hat eine sportliche Sitzposition, die für schnelle Straßenfahrten optimiert ist. Hier zeigt sich bereits ein grundlegender Unterschied: Die Africa Twin ist für Abenteuer und lange Touren gemacht, während die Tuono 660 für sportliches Fahren auf der Straße konzipiert wurde.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin verfügt über einen kraftvollen Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet eine gute Ausgewogenheit zwischen Leistung und Drehmoment, was sie sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet macht. Die Aprilia Tuono 660 hingegen ist mit einem leistungsstarken, aber leichten Motor ausgestattet, der für seine Wendigkeit und Schnelligkeit geschätzt wird. Die Tuono 660 hat ein höheres Leistungsgewicht, was sie zu einem echten Sportmotorrad macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, besonders auf unebenem Untergrund. Das Fahrwerk ist so ausgelegt, dass auch in schwierigem Gelände eine gute Kontrolle gewährleistet ist. Die Aprilia Tuono 660 hingegen glänzt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen.

Ausstattung und Technologie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet eine Vielzahl von Funktionen, die für Abenteuerfahrer von Vorteil sind, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Technologien sorgen dafür, dass das Motorrad unter verschiedenen Bedingungen optimal funktioniert. Die Aprilia Tuono 660 hingegen ist mit modernster Technik ausgestattet, die auf sportliche Leistung ausgerichtet ist. Sie verfügt über ein hochentwickeltes Fahrwerk und ein digitales Display, das den Fahrer mit allen wichtigen Informationen versorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrads. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist in der Regel teurer, bietet aber auch viele Funktionen und eine hohe Vielseitigkeit. Die Aprilia Tuono 660 ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein schnelles und agiles Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist ideal für Abenteuerfahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind und lange Strecken zurücklegen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, eine gute Motorleistung und eine Vielzahl von Technologien, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Auf der anderen Seite ist die Aprilia Tuono 660 perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Mit ihrem leichten Rahmen und der starken Leistung ist sie ein echtes Sportmotorrad, das auf der Straße glänzt.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne abseits der Straßen unterwegs ist und das Abenteuer sucht, wird mit der Honda CRF 1100 L Africa Twin glücklich. Wer den Adrenalinkick auf der Straße sucht und schnelle Kurven liebt, für den ist die Aprilia Tuono 660 die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer die Möglichkeit, seine Leidenschaft auf unterschiedliche Weise auszuleben.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙