Honda
CRF 1100 L Africa Twin
Benelli
Leoncino 800 Trail
UVP | 15.300 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
- Fahrwerk
- Geländegängigkeit
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.575 | mm |
Länge | 2.330 | mm |
Radstand | 1.575 | mm |
Sitzhöhe: | 850-870 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 384 | km |
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Showa Monofederbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Benelli Leoncino 800 Trail
Wenn es um Abenteuer und Offroad geht, stehen die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Benelli Leoncino 800 Trail ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der Sitzposition und Ergonomie widerspiegelt. Die hohe Sitzposition und das breite Cockpit bieten eine hervorragende Sicht und Kontrolle, während die Verkleidung den Fahrer vor Wind und Wetter schützt.
Im Vergleich dazu hat die Benelli Leoncino 800 Trail ein sportlicheres und agileres Design. Sie ist etwas niedriger und bietet eine entspanntere Sitzposition, ideal für kurze Touren und Stadtfahrten. Die Kombination aus klassischem und modernem Design macht die Leoncino zu einem echten Hingucker, während die Africa Twin eher funktional und abenteuerlich wirkt.
Motor und Leistung
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Mit ihrem hohen Drehmoment und der sanften Leistungsentfaltung eignet sie sich hervorragend für lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Strecken.
Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet einen etwas kleineren, aber dennoch leistungsstarken Motor. Sie ist wendiger und agiler, was sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken macht. Während die Africa Twin eher für Langstrecken und Offroad-Abenteuer konzipiert ist, punktet die Leoncino mit Sportlichkeit und Agilität.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Honda CRF 1100 L Africa Twin die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Traktionskontrolle. Diese Technologien sorgen für ein sicheres Fahrgefühl, egal ob auf der Straße oder im Gelände.
Auch die Benelli Leoncino 800 Trail bietet einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch nicht in dem Umfang wie die Africa Twin. Das Display ist weniger umfangreich, aber dennoch funktional. Die Leoncino punktet mit einem einfacheren Bedienkonzept, das für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv sein kann.
Fahrverhalten und Handling
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin überzeugt durch ihre Stabilität und ihr sicheres Fahrverhalten, besonders auf unbefestigten Wegen. Sie vermittelt Vertrauen und bietet eine hervorragende Kontrolle, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht.
Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist leichter und wendiger, was sie perfekt für kurvige Straßen und den Stadtverkehr macht. Sie ist leicht zu handhaben und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1100 L Africa Twin als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre Stärken und Schwächen haben. Die Africa Twin ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die lange Touren und Geländefahrten lieben. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung, viel Komfort und eine starke Leistung, die sie zu einem der besten Adventure-Bikes auf dem Markt macht.
Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sich sowohl für Stadtfahrten als auch für kurvenreiche Strecken eignet. Sie ist ideal für diejenigen, die ein stylisches Bike mit einem agilen Fahrverhalten bevorzugen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Egal, ob Abenteuer oder Sportlichkeit im Vordergrund stehen, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Benelli Leoncino 800 Trail