Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. BMW R 1150 GS Adventure

Wenn es um Adventure-Bikes geht, sind die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die BMW R 1150 GS Adventure zwei der bekanntesten Modelle auf dem Markt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr modernes und robustes Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Touren geeignet ist. Die Sitzposition ist aufrechter, was vor allem bei längeren Touren für eine angenehme Ergonomie sorgt. Im Vergleich dazu hat die BMW R 1150 GS Adventure ein klassisches, aber zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment liefert. Das macht sie besonders geeignet für Fahrten im Gelände, bei denen es auf Kraft und Kontrolle ankommt. Die BMW R 1150 GS Adventure wiederum hat einen Boxermotor, der für seine Laufruhe und sein charakteristisches Fahrgefühl bekannt ist. Während die Honda im unwegsamen Gelände glänzt, bietet die BMW auf der Landstraße ein geschmeidiges Fahrverhalten, das sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Reisen macht.

Ausstattung und Technik

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien erhöhen die Fahrsicherheit und den Fahrspaß, insbesondere bei wechselnden Bedingungen. Darüber hinaus bietet die BMW R 1150 GS Adventure eine Vielzahl technischer Ausstattungsmerkmale, darunter ein umfangreiches Navigationssystem und eine einstellbare Federung, die den Fahrkomfort auf unterschiedlichen Untergründen erhöht. Hier zeigt sich, dass die BMW in Sachen Komfort und Technik einen kleinen Vorteil hat.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin ist dynamisch und agil, was sie besonders wendig macht, wenn es darum geht, enge Kurven zu meistern oder auf unbefestigten Wegen zu fahren. Die BMW R 1150 GS Adventure wiederum bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Während die Honda für Abenteuer und Offroad-Touren prädestiniert ist, ist die BMW die perfekte Wahl für lange Reisen und komfortable Autobahnfahrten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist in der Regel günstiger als die BMW R 1150 GS Adventure und damit eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Adventure-Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die BMW hingegen bietet eine Vielzahl von Premium-Features und eine hervorragende Verarbeitungsqualität, die den höheren Preis rechtfertigen, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Technik legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1100 L Africa Twin als auch die BMW R 1150 GS Adventure hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Honda ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein wendiges Motorrad suchen. Sie bietet gute Geländeeigenschaften und ein modernes Design. Die BMW hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technik und eine sanfte Fahrt legen. Sie ist perfekt für lange Reisen und bietet eine hervorragende Ausstattung. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer viel im Gelände unterwegs ist, wird mit der Honda glücklich, während die BMW die beste Wahl für lange Touren auf der Straße ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙