Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. BMW R 1150 R - Ein umfassender Vergleich

Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft. Die Wahl des richtigen Motorrads kann entscheidend für das Fahrerlebnis sein. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die BMW R 1150 R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die wir hier näher beleuchten wollen.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine hohe Sitzposition, die eine gute Übersicht im Gelände ermöglicht. Im Vergleich dazu ist die BMW R 1150 R ein klassisches Naked Bike, das sich eher für den Stadtverkehr und längere Touren eignet. Die Sitzposition ist bequem, aber nicht so hoch wie bei der Africa Twin.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie ideal für Geländefahrten und anspruchsvolle Strecken. Die BMW R 1150 R hingegen verfügt über einen Boxermotor, der für seine Laufruhe und gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird. Während die Africa Twin im unwegsamen Gelände glänzt, bietet die R 1150 R eine sanfte Fahrt auf der Straße.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Honda CRF 1100 L Africa Twin ihre Stärken vor allem im Gelände aus. Sie ist wendig und lässt sich leicht über Hindernisse manövrieren. Die BMW R 1150 R hingegen bietet ein hervorragendes Handling auf der Straße mit stabilem Fahrverhalten und präzisem Lenkverhalten. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel auf der Straße unterwegs sind, könnte die R 1150 R die bessere Wahl sein.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet eine Vielzahl von Offroad-Funktionen, darunter verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die speziell für wechselnde Bedingungen optimiert sind. Die BMW R 1150 R hingegen punktet mit einem komfortablen Fahrwerk und einer hochwertigen Ausstattung, die das Fahren auf der Straße angenehmer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, ist die Honda CRF 1100 L Africa Twin aufgrund ihrer umfangreichen Offroad-Ausstattung oft die teurere Variante. Die BMW R 1150 R hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1100 L Africa Twin als auch die BMW R 1150 R ihre Stärken haben. Die Africa Twin ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes Motorrad suchen, das auch im Gelände überzeugt. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen und eine Vielzahl von Funktionen, die speziell für den Offroad-Einsatz entwickelt wurden.

Die BMW R 1150 R hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für den Alltag und längere Touren suchen. Ihr klassisches Design und ihr geschmeidiges Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und entspannte Ausflüge. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße und im Gelände.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙