Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. BMW R 18 Classic - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die BMW R 18 Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Komfort

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin präsentiert sich als robustes Adventure-Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Ihr Design ist funktional und aerodynamisch, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. Die Sitzposition ist aufrecht und komfortabel, was auch längere Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu versprüht die BMW R 18 Classic einen klassischen Charme, der an die goldene Zeit der Cruiser erinnert. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und dem eleganten Design spricht sie viele stilbewusste Fahrerinnen und Fahrer an. Die Sitzhöhe ist niedrig, was das Handling in der Stadt erleichtert und gleichzeitig ein entspanntes Fahrgefühl vermittelt.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugen. Die Motorcharakteristik ist linear und ermöglicht ein einfaches Handling auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer.

Die BMW R 18 Classic hingegen setzt auf einen großen Boxermotor, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für seinen charakteristischen Sound geschätzt wird. Der Motor liefert ein hohes Drehmoment, das sich besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Das macht die R 18 Classic zu einer hervorragenden Wahl für entspanntes Cruisen, während die Africa Twin eher für dynamisches Fahren und Abenteuer geeignet ist.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Ausstattung macht sie zu einem vielseitigen Begleiter, der sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt.

Die BMW R 18 Classic hingegen punktet mit ihrem nostalgischen Touch, bietet aber auch moderne Technologien wie ein digitales Display und verschiedene Assistenzsysteme. Die Kombination aus traditionellem Design und moderner Technik macht die R 18 zu einem einzigartigen Erlebnis auf der Straße.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin ist agil und reaktionsschnell, was sie zum idealen Partner für Abenteuertouren macht. Sie meistert kurvige Straßen ebenso souverän wie unbefestigte Wege. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt und sorgt auch bei längeren Touren für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die BMW R 18 Classic bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Ihr schwerer Rahmen und der tiefe Schwerpunkt sorgen für ein stabiles Fahrverhalten, das besonders bei hohen Geschwindigkeiten Spaß macht. Allerdings kann das Handling in engen Kurven etwas anspruchsvoller sein, was für einige Fahrerinnen und Fahrer eine Umstellung bedeuten könnte.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die BMW R 18 Classic zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Africa Twin ist ideal für Abenteurer und Reisende, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Ihre Vielseitigkeit und moderne Technik machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren.

Die BMW R 18 Classic hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Stil und Tradition legen. Ihr klassisches Design und der charakteristische Boxermotor bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das vor allem bei entspannten Touren zur Geltung kommt. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Adventure oder Cruising - beide Modelle haben viel zu bieten und sorgen mit Sicherheit für unvergessliche Fahrmomente.

BMW R 18 Classic

An unhandled error has occurred. Reload 🗙