Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Ducati Monster 821 - Abenteuer und Sportlichkeit im Vergleich

In der Motorradwelt gibt es kaum zwei Modelle, die für so unterschiedliche Fahrstile und Einsatzgebiete stehen wie die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Ducati Monster 821. Während die Africa Twin für Abenteuer und Offroad-Touren konzipiert ist, steht die Monster 821 für sportliches Fahren und urbanes Cruisen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf Langlebigkeit und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Übersicht und Kontrolle. Die Ducati Monster 821 hingegen präsentiert sich mit einem sportlichen, kompakten Design, das für Agilität und Wendigkeit steht. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Ergonomie der Monster machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Motoren, die jedoch für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken Paralleltwin ausgestattet, der schon bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment liefert. Das ist vor allem für Offroad-Abenteuer und lange Touren von Vorteil. Die Ducati Monster 821 setzt auf einen V2-Motor, der für seine sportliche Leistung und Beschleunigung bekannt ist. Die Monster bietet vor allem bei hohen Drehzahlen ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Africa Twin ist auf Stabilität und Komfort auf langen Strecken und unbefestigten Wegen ausgelegt. Ihre Fahrwerke absorbieren Unebenheiten und bieten auch auf rauem Untergrund eine angenehme Fahrt. So ist die Monster 821 für sportliches Fahren optimiert. Sie sprechen schnell auf Lenkbewegungen an und geben ein direktes Feedback, was das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Allerdings kann die sportliche Auslegung der Monster auf langen Strecken weniger komfortabel sein.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit moderner Technik wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren im Gelände erleichtern. Die Ducati Monster 821 hingegen punktet mit einem sportlichen TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet, sowie einer fortschrittlichen Bremsanlage, die für eine hervorragende Verzögerung sorgt. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrades. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist in der Regel teurer als die Ducati Monster 821, bietet aber auch mehr Vielseitigkeit und Offroad-Fähigkeiten. Die Monster 821 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad für den Alltag suchen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads auch von den persönlichen Prioritäten und dem Budget ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Ducati Monster 821 zwei hervorragende Motorräder sind, die jedoch unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Die Africa Twin ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne im Gelände fahren und lange Touren unternehmen. Die Ducati Monster 821 bietet Komfort, Stabilität und eine Vielzahl an Technologien, die das Fahren im Gelände erleichtern.

Die Ducati Monster 821 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und schnelles Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Mit ihrem sportlichen Design und der beeindruckenden Leistung ist sie perfekt für alle, die Adrenalin und Geschwindigkeit lieben.

Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Sportlichkeit im Vordergrund steht, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙