Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Ducati Scrambler Icon

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Ducati Scrambler Icon im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem, funktionalem Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Strecken macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler Icon als stylisches und leichtes Motorrad, das sich perfekt für die Stadt und kurze Ausflüge eignet. Das Retro-Design und die kompakte Bauweise sprechen vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an. Die niedrige Sitzhöhe erleichtert das Handling im Stadtverkehr.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken Paralleltwin ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Sie bietet hervorragende Leistungen sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Leistungsentfaltung ist sanft und linear, was das Fahren angenehm macht.

Die Ducati Scrambler Icon hingegen verfügt über einen luftgekühlten L-Twin-Motor, der ein sportliches und agiles Fahrverhalten ermöglicht. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Gasbefehle, was sie ideal für die Stadt macht. Im Vergleich zur Africa Twin könnte die Langstrecken-Performance allerdings etwas eingeschränkt sein.

Fahrverhalten und Handling

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist für ihr stabiles und vielseitiges Fahrverhalten bekannt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert, was das Fahren auf unebenem Terrain angenehm macht.

Die Ducati Scrambler Icon bietet ein agiles und sportliches Fahrverhalten. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch enge Kurven manövrieren. Allerdings könnte die Federung auf unebenen Straßen weniger Komfort bieten als die der Africa Twin.

Ausstattung und Technik

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt über verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können.

Die Ducati Scrambler Icon hingegen setzt auf ein minimalistisches Design, das sich auf das Fahrerlebnis konzentriert. Sie bietet eine Basisausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht, aber weniger umfangreich ist als bei der Africa Twin.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin und der Ducati Scrambler Icon hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Africa Twin ist ideal für Abenteurer, die lange Touren und Geländefahrten lieben. Sie bietet hervorragende Leistung, Komfort und moderne Technologien, die das Fahren sicherer machen.

Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist perfekt für alle, die ein stylisches und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie ist leicht, wendig und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders im urbanen Umfeld geschätzt wird.

Insgesamt lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre Daseinsberechtigung haben. Die Entscheidung sollte auf dem persönlichen Fahrstil und den bevorzugten Einsatzgebieten basieren. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙