Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Einsatzbereich unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin präsentiert sich als robustes Adventure Bike mit sportlich-funktionalem Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkergeometrie sorgen vor allem auf unbefestigten Wegen für gute Kontrolle.

Im Gegensatz dazu versprüht die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL den klassischen Cruiser-Charme. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für gemütliche Landstraßentouren. Die Optik der Dyna ist geprägt von Chromelementen und einem markanten Tank, was sie zu einem echten Hingucker macht.

Leistung und Fahrverhalten

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Fahrwerksabstimmung ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, so dass sie sowohl in Kurven als auch auf Schotterstraßen eine gute Figur macht. Die optionale DCT (Dual Clutch Transmission) ermöglicht komfortables Fahren ohne Kuppeln, was sich besonders in anspruchsvollen Situationen auszahlt.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL setzt dagegen auf einen klassischen V2-Motor, der für sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Ihr Fahrverhalten ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für Cruiser-Fans macht. Die Dyna bietet vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl und eignet sich hervorragend für lange Autobahnfahrten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Honda CRF 1100 L Africa Twin einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne technische Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Auch die Gepäckoptionen sind durchdacht und machen sie zum idealen Reisebegleiter.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen punktet mit ihrem klassischen Ansatz. Sie bietet zwar weniger technische Spielereien, besticht aber durch ihre einfache Handhabung und die Möglichkeit, sie individuell zu gestalten. Die Dyna ist ein Motorrad, das den Fahrer in den Mittelpunkt stellt und ein authentisches Fahrgefühl vermittelt.

Stärken und Schwächen

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hat klare Vorteile in Sachen Vielseitigkeit und Technik. Sie ist die bessere Wahl für alle, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Ihre Schwäche könnte in der etwas höheren Sitzhöhe liegen, die für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet ein unbeschwertes Fahrgefühl und eine entspannte Sitzposition, die sie ideal für Cruiser-Liebhaber macht. Ihre Schwäche könnte die eingeschränkte Geländetauglichkeit sein, da sie sich eher auf asphaltierte Straßen konzentriert.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist perfekt für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und eine hohe Vielseitigkeit, die sie zum idealen Reisebegleiter macht.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und lange Touren, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙