Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr modernes und robustes Design, das auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken angenehm ist. Im Vergleich dazu hat die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic ein klassisches Touring-Design mit viel Chrom und einer bequemen Sitzbank. Auch hier ist die Sitzposition auf Langstreckenfahrten ausgelegt, jedoch mit einem etwas anderen Fokus auf den Komfort von Fahrer und Beifahrer.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Vielseitigkeit bekannt ist. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Im Gegensatz dazu hat die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic einen großen V2-Motor, der für sein charakteristisches Drehmoment und seinen kraftvollen Sound geschätzt wird. Während die Africa Twin in Sachen Offroad-Performance überlegen ist, punktet die Electra Glide mit einem geschmeidigen Fahrerlebnis auf der Autobahn.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin viele moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien machen das Fahren sicherer und angenehmer, besonders bei wechselnden Bedingungen. Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic ist dagegen mit einer Vielzahl von Komfort- und Entertainment-Features wie einem hochwertigen Soundsystem und einer großen Gepäckkapazität ausgestattet. Hier liegt der Fokus klar auf Langstreckenkomfort.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin ist dynamisch und reaktionsschnell, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuer und Offroad-Touren macht. Sie meistert Kurven und unebene Strecken mit Leichtigkeit. Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken und Autobahnfahrten geschätzt wird. Hier zeigt sich die Stärke des schweren Tourers, der auch bei hohen Geschwindigkeiten eine sichere Fahrt bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Honda CRF 1100 L Africa Twin tendenziell etwas günstiger ist. Allerdings bietet die Electra Glide eine umfangreiche Ausstattung, die den Preis rechtfertigt. Hier kommt es darauf an, welche Ausstattung und welches Fahrgefühl man bevorzugt.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin und der Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic hängt stark von den individuellen Vorlieben ab. Die Africa Twin ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein agiles Fahrverhalten schätzen. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung und Technologie, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Die Electra Glide hingegen ist die perfekte Wahl für diejenigen, die lange Touren auf der Straße bevorzugen und Wert auf Komfort und umfangreiche Ausstattung legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrerlebnis und viel Platz für Gepäck, was sie zur idealen Begleiterin für lange Reisen macht.

Insgesamt lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre eigenen Stärken haben und für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die Wahl des richtigen Motorrads hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙