Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Was kann die neue und derzeit günstigste Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
  • Gute Fahrleistungen
  • Erstaunlich wendig
  • Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Sound 1b
  • Verarbeitung hier und da etwas lieblos

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht221kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite229km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.999€
  • Verfügbarkeit: seit 06/2022
  • Farben: rot, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Harley-Davidson Nightster - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Harley-Davidson Nightster miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine hohe Sitzposition, die eine gute Sicht auf Straße und Gelände ermöglicht. Im Gegensatz dazu steht die Harley-Davidson Nightster im klassischen Cruiser-Design mit niedriger Sitzhöhe und entspannter Sitzposition. Während sich die Africa Twin für lange Touren und unbefestigte Straßen eignet, ist die Nightster ideal für entspannte Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Honda CRF 1100 L Africa Twin über einen kraftvollen Parallel-Twin, der für sein Drehmoment und seine Vielseitigkeit bekannt ist. Dies ermöglicht ein hervorragendes Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Harley-Davidson Nightster wiederum ist mit einem V-Twin-Motor ausgestattet, der für seinen charakteristischen Sound und sein kraftvolles Ansprechverhalten geschätzt wird. Während die Africa Twin auch anspruchsvolle Offroad-Strecken meistert, bietet die Nightster ein unvergleichliches Cruiser-Feeling, das besonders auf langen Touren zur Geltung kommt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie bietet ein agiles Handling, das sowohl auf asphaltierten Straßen als auch auf unbefestigten Wegen überzeugt. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerfahrer macht. Die Harley-Davidson Nightster bietet dagegen ein ganz anderes Fahrgefühl. Ihr schwerer Rahmen und die tiefere Sitzposition sorgen für Stabilität und ein entspanntes Fahrverhalten, vor allem auf langen Strecken. Während sich die Africa Twin eher für dynamische Fahrerinnen und Fahrer eignet, spricht die Nightster diejenigen an, die eine entspannte und komfortable Fahrt bevorzugen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und fortschrittliche Assistenzsysteme. Diese Technologien machen das Fahren gerade in anspruchsvollen Situationen sicherer und komfortabler. Die Harley-Davidson Nightster hingegen setzt auf ein klassisches, minimalistisches Design, bei dem das Fahrerlebnis im Vordergrund steht. Sie bietet weniger technischen Schnickschnack, überzeugt aber mit intuitiver Bedienbarkeit und der Harley-Davidson typischen Liebe zum Detail.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1100 L Africa Twin als auch die Harley-Davidson Nightster ihre Stärken und Schwächen haben. Die Africa Twin ist das perfekte Motorrad für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet hohe Leistung, moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten. Andererseits ist die Nightster ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort und einen klassischen Look legen. Sie bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl und ist perfekt für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße.

Für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Wege gehen und abseits der Straßen unterwegs sind, ist die Honda CRF 1100 L Africa Twin die beste Wahl. Wer hingegen das Gefühl von Freiheit und den klassischen Harley-Sound genießen möchte, findet in der Harley-Davidson Nightster das ideale Motorrad. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙