Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Honda

Honda
CB 500 F

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Honda CB 500 F - Die besten Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Honda CB 500 F unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin präsentiert sich als robustes Adventure Bike, das für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie dem Fahrer auch auf unebenen Strecken eine hervorragende Sicht und Komfort. Im Gegensatz dazu ist die Honda CB 500 F ein Naked Bike, das sich durch ein sportliches und agiles Design auszeichnet. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Die CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das ermöglicht eine kraftvolle Beschleunigung, vor allem auf unbefestigten Wegen. Die CB 500 F hat einen kleineren, aber effizienten Motor, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Verbrauch, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Africa Twin ihre Stärken vor allem im Gelände aus. Ihr Fahrwerk ist auf die Bewältigung anspruchsvoller Strecken ausgelegt, während die CB 500 F auf der Straße glänzt. Sie bietet ein agiles Handling und ist leicht zu manövrieren, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Während die Africa Twin mehr Gewicht hat und dadurch etwas weniger wendig ist, überzeugt die CB 500 F durch Leichtigkeit und Agilität.

Ausstattung und Technik

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Eigenschaften machen sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuertouren. Die CB 500 F bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für den Alltagsgebrauch völlig ausreicht. Sie hat eine klassische Instrumentenanordnung, die leicht abzulesen ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CB 500 F ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Die CRF 1100 L Africa Twin ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Leistung, was sie zu einer lohnenden Investition für ernsthafte Motorradfahrer macht, die gerne reisen und Abenteuer erleben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin und der Honda CB 500 F stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Africa Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen und auch abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Ihre Robustheit und die umfangreiche Ausstattung machen sie zum perfekten Adventure Bike. Die CB 500 F wiederum ist die beste Wahl für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes, wendiges und alltagstaugliches Motorrad suchen. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrspaß man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙