Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Honda

Honda
CB 650 R

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Honda CB 650 R: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Honda CB 650 R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für Komfort auf langen Strecken sorgt. Im Gegensatz dazu hat die Honda CB 650 R ein sportlicheres, agileres Design, das für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken optimiert ist. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was das Handling vor allem im Stadtverkehr erleichtert.

Motor und Leistung

Auf der Leistungsseite verfügt die Africa Twin über einen deutlich stärkeren Motor, der für anspruchsvolle Offroad-Strecken und lange Reisen ausgelegt ist. Sie bietet viel Drehmoment und eine hervorragende Beschleunigung, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuer macht. Die CB 650 R hingegen verfügt über einen sportlichen Vierzylindermotor, der für eine schnelle Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten sorgt. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf kurvigen Straßen.

Fahrverhalten und Handling

Die Africa Twin ist bekannt für ihre Stabilität und Robustheit, insbesondere auf unbefestigten Straßen. Sie bietet eine hervorragende Federung und kann auch in schwierigem Gelände gut mithalten. Die Honda CB 650 R punktet dagegen mit ihrem leichten Handling und ihrer Wendigkeit, die sie zu einem perfekten Stadtmotorrad machen. Sie lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Africa Twin viele moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren einfacher und sicherer macht. Die CB 650 R hat ebenfalls ein modernes Display, aber weniger komplexe Elektronik, was sie einfacher zu bedienen macht. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Bremsen ausgestattet, die für Sicherheit sorgen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Africa Twin ist in der Regel teurer, was durch die umfangreiche Ausstattung und die Offroad-Fähigkeiten gerechtfertigt ist. Die CB 650 R bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, ohne in die höheren Preisklassen vorstoßen zu müssen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin und der Honda CB 650 R hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Africa Twin ist ideal für Abenteurer, die gerne lange Strecken fahren und auch abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine starke Leistung, die für Geländefahrten unerlässlich ist. Die CB 650 R hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges, sportliches Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Sie ist leichter, wendiger und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztlich kommt es darauf an, welchen Fahrstil man bevorzugt und welches Motorrad am besten zu den persönlichen Vorlieben passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙