Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Honda

Honda
CL 500

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Honda CL 500 - Abenteuer-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern geht, sind die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Honda CL 500 zwei Modelle, die in der Motorradwelt für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Sie bietet eine hohe Sitzhöhe, die ein souveränes Fahren auch in unwegsamem Gelände ermöglicht. Im Gegensatz dazu ist die Honda CL 500 kompakter und sportlicher und eignet sich eher für den Stadtverkehr. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie für Einsteiger und Stadtfahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Die CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine kraftvolle Beschleunigung und ein hohes Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für lange Strecken und anspruchsvolle Routen. Die Honda CL 500 wiederum hat einen kleineren Motor, der für sanftes und effizientes Fahren in der Stadt optimiert ist. Hier zeigt sich die Stärke der CL 500: Sie ist spritzig und wendig, perfekt für den täglichen Gebrauch und kurze Ausflüge.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der CRF 1100 L Africa Twin ist auf Stabilität und Kontrolle ausgelegt, insbesondere auf unbefestigten Wegen. Er bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Dafür punktet die CL 500 mit ihrem agilen Handling und der Leichtigkeit, mit der sie durch den Stadtverkehr navigiert. Während die Africa Twin für Abenteuer und Langstreckenfahrten konzipiert ist, bietet die CL 500 ein entspanntes Fahrgefühl für den Alltag.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die CRF 1100 L Africa Twin einige fortschrittliche Technologien, darunter ein modernes TFT-Display, Navigationssysteme und umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dafür bietet der CL 500 eine einfachere Ausstattung, die aber für den Stadtverkehr völlig ausreicht. Hier zeigt sich, dass weniger manchmal mehr sein kann, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die auf überflüssige Features verzichten können.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist in der Regel teurer, was durch ihre umfangreiche Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ernsthafte Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Die Honda CL 500 wiederum ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Zielgruppen attraktiv machen. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist ideal für Abenteuerlustige, die lange Strecken und unbefestigte Wege erkunden möchten. Mit ihrem robusten Design und der leistungsstarken Technik ist sie die perfekte Wahl für Offroad-Enthusiasten und Tourenfahrer. Andererseits ist die Honda CL 500 eine hervorragende Option für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Er bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für den Alltagsgebrauch. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Wer das Abenteuer sucht, wird mit der Africa Twin glücklich, während die CL 500 eine gute Wahl für den Alltag in der Stadt ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙