Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Honda CMX 500 Rebel

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, um den unterschiedlichsten Fahrstilen und Bedürfnissen gerecht zu werden. Zwei Modelle, die in ihrer jeweiligen Kategorie herausragen, sind die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Honda CMX 500 Rebel. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist ein echtes Adventure-Bike, das für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten hervorragende Sicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen. Die CMX 500 Rebel hingegen hat ein klassisches Cruiser-Design mit niedriger Sitzhöhe, die dem Fahrer ein bequemes und entspanntes Fahren ermöglicht. Während sich die Africa Twin an Abenteurer richtet, spricht die Rebel eher Stadt- und Cruiserfahrer an.

Motor und Leistung

Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die jedoch für unterschiedliche Einsatzzwecke optimiert sind. Die Africa Twin verfügt über einen größeren, stärkeren Motor, der für Offroad-Fahrten und lange Strecken ausgelegt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was sie ideal für Abenteuerfahrten macht. Die CMX 500 Rebel hingegen hat einen kleineren Motor, der für den Stadtverkehr und entspannte Touren ausgelegt ist. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ist perfekt für Einsteiger oder Fahrer, die ein leichtes und agiles Motorrad suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Africa Twin ist bekannt für ihre Stabilität und ihr Handling auf unterschiedlichen Untergründen. Sie meistert sowohl Asphalt als auch Schotterpisten mit Leichtigkeit und vermittelt dem Fahrer ein sicheres Gefühl. Die CMX 500 Rebel hingegen ist extrem wendig und leicht zu manövrieren, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Sie eignet sich perfekt für enge Kurven und bietet ein agiles Fahrverhalten, das vor allem weniger erfahrenen Fahrern zugute kommt.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die Africa Twin einige fortschrittliche Technologien, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen sie zu einem technologisch fortschrittlichen Motorrad, das auf die Bedürfnisse von Abenteuerfahrern zugeschnitten ist. Die CMX 500 Rebel hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für den Stadtverkehr und entspannte Touren völlig ausreicht. Sie hat ein minimalistisches Design, das den Fokus auf das Fahren selbst legt.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Honda CMX 500 Rebel zwei großartige Motorräder sind, die jedoch für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert wurden. Die Africa Twin ist ideal für Abenteurer, die gerne im Gelände fahren und lange Strecken zurücklegen. Es bietet hervorragende Leistung, Stabilität und eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahren zu einem Erlebnis machen. Auf der anderen Seite ist die CMX 500 Rebel perfekt für Stadtfahrer und Cruiser-Liebhaber, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für kurze Strecken und den täglichen Gebrauch eignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die Natur und das Abenteuer liebt, wird mit der Africa Twin glücklich, während die Rebel die perfekte Wahl für entspannte Stadtfahrten ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙