Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Honda VFR1200 F - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Honda VFR1200 F zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die Africa Twin ist für ihre Abenteuertauglichkeit bekannt, während die VFR1200 F als Sporttourer gilt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Kontrolle und Übersicht. Im Gegensatz dazu hat die VFR1200 F ein sportlicheres, aerodynamisches Design, das auf Geschwindigkeit und Komfort auf der Straße ausgelegt ist. Die niedrigere Sitzhöhe der VFR1200 F sorgt für eine entspannte Sitzposition, besonders auf langen Touren.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die jedoch unterschiedliche Charakteristika aufweisen. Die Africa Twin verfügt über einen robusten Paralleltwin, der für sein Drehmoment und seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Damit ist sie ideal für Geländefahrten und lange Touren. Die VFR1200 F ist mit einem V4-Motor ausgestattet, der für seine hohe Drehzahl und sportliche Leistung bekannt ist. Das verleiht der VFR1200 F eine agile Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl auf der Straße.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder unterscheidet sich deutlich. Die Africa Twin bietet ein hervorragendes Handling auf unbefestigten Straßen und ist bekannt für ihre Stabilität und Traktion. Sie meistert auch schwieriges Gelände mit Leichtigkeit. Auf der Straße ist die VFR1200 F jedoch unschlagbar. Mit ihrem sportlichen Fahrwerk und der präzisen Lenkung macht sie auch auf kurvigen Strecken Spaß. Hier zeigt sich die Stärke der VFR1200 F, die für sportliches Fahren konzipiert wurde.

Ausstattung und Technologie

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Africa Twin verfügt über eine umfangreiche Offroad-Ausstattung mit verschiedenen Fahrmodi und einem speziell für den Geländeeinsatz optimierten ABS. Die VFR1200 F hingegen bietet fortschrittliche Straßenfunktionen wie ein elektronisches Dämpfungssystem und eine sportliche Traktionskontrolle, die das Fahren auf Asphalt sicherer und angenehmer machen.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Die Wahl zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin und der Honda VFR1200 F hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Africa Twin ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade fahren und auf langen Touren die Natur erkunden. Mit ihrem robusten Design und den Offroad-Fähigkeiten ist sie für jedes Gelände geeignet.

Die VFR1200 F hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren und Komfort auf der Straße legen. Sie ist ideal für lange Strecken auf Autobahnen und kurvenreichen Landstraßen, wo die Leistung und Agilität des V4-Motors voll zur Geltung kommen. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und die Entscheidung sollte auf persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzgebiet basieren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙