Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Honda XL 700 V Transalp

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Honda XL 700 V Transalp. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und sind für unterschiedliche Fahrertypen konzipiert. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin präsentiert sich mit einem robusten und markanten Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Sie bietet eine hohe Sitzposition und eine breite Sitzbank, die auch längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu hat die Honda XL 700 V Transalp ein etwas schlankeres Profil, was sie vor allem im Stadtverkehr wendiger und agiler macht. Die Sitzhöhe der Transalp ist niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die jedoch unterschiedliche Charakteristika aufweisen. Die CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem kräftigen Paralleltwin ausgestattet, der für seine Durchzugskraft bekannt ist und sich hervorragend für lange Touren eignet. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die auch im Gelände zur Geltung kommt. Die XL 700 V Transalp wiederum hat einen etwas kleineren Motor, der sich durch ein sanfteres Ansprechverhalten auszeichnet und ideal für den Alltag und kürzere Touren ist. Während die Africa Twin mehr Power für Offroad-Abenteuer bietet, punktet die Transalp mit ihrer Alltagstauglichkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet vor allem auf unbefestigten Straßen ein stabiles und sicheres Fahrgefühl. Ihre Federung ist so ausgelegt, dass sie auch anspruchsvolle Pisten meistert. Die XL 700 V Transalp hingegen ist für ihre Wendigkeit bekannt und eignet sich hervorragend für enge Kurven und Stadtfahrten. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet ein agiles Fahrverhalten, das vor allem weniger geübten Fahrern zugute kommt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die CRF 1100 L Africa Twin verfügt über moderne Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Die Transalp bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, aber ein einfacheres Display und weniger Fahrmodi. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf technische Features legen, könnte die Africa Twin die bessere Wahl sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist in der Regel teurer als die XL 700 V Transalp, was sich in der höheren Leistung und der umfangreicheren Ausstattung widerspiegelt. Die Transalp wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne in die höchsten Preisklassen vorstoßen zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1100 L Africa Twin als auch die Honda XL 700 V Transalp ihre Stärken und Schwächen haben. Die Africa Twin ist ideal für Abenteuerlustige, die viel abseits der Straßen unterwegs sind und ein leistungsstarkes Motorrad suchen, das auch längere Touren problemlos meistert. Sie bietet eine beeindruckende Ausstattung und ein robustes Fahrverhalten, das sie für Offroad-Abenteuer prädestiniert.

Die Transalp hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für den Alltag suchen. Mit ihrem agilen Handling und der niedrigeren Sitzhöhe eignet sie sich besonders für Stadtfahrten und kürzere Ausflüge. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine ausgezeichnete Wahl für weniger erfahrene Fahrer oder solche, die ein einfach zu handhabendes Motorrad bevorzugen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder Alltag, beide Modelle haben viel zu bieten und werden sicher viel Fahrspaß bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙