Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. KTM 1090 Adventure

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die KTM 1090 Adventure sind zwei der beliebtesten Abenteuer-Motorräder auf dem Markt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist. Im Vergleich dazu hat die KTM 1090 Adventure ein sportlicheres Design, das Aggressivität ausstrahlt. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für größere Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Drehmoment bietet. Damit eignet sie sich sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Touren auf der Straße. Die KTM 1090 Adventure wiederum hat einen V2-Motor, der für seine kraftvolle Beschleunigung bekannt ist. Dies kann vor allem auf der Straße von Vorteil sein, während die Africa Twin im Gelände besser zurechtkommt.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Honda CRF 1100 L Africa Twin eine hervorragende Stabilität und Kontrolle, insbesondere auf unbefestigten Wegen. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten gut absorbiert werden, was das Fahren in schwierigem Gelände erleichtert. Die KTM 1090 Adventure hingegen bietet ein agileres Handling, was sie besonders auf kurvigen Strecken und bei sportlicher Fahrweise zur ersten Wahl macht. Hier zeigt sich, dass die KTM für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die ein dynamisches Fahrverhalten bevorzugen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Außerdem verfügt sie über ein fortschrittliches ABS-System, das das Bremsverhalten optimiert. Die KTM 1090 Adventure punktet mit einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich darstellt. Auch hier gibt es verschiedene Fahrmodi, um das Fahrerlebnis individuell zu gestalten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin eine solide Ausstattung zu einem fairen Preis. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen. Die KTM 1090 Adventure ist tendenziell etwas teurer, bietet aber eine sportlichere Performance und eine umfangreiche Ausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv sein kann.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet hohen Komfort, ausgezeichnete Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren unter verschiedensten Bedingungen erleichtert. Die KTM 1090 Adventure hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die agiles Handling und kraftvolle Leistung bevorzugen. Ideal für alle, die gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind, aber nicht auf die Möglichkeit verzichten wollen, auch mal abseits befestigter Wege zu fahren. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙