Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

KTM

KTM
390 Adventure

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. KTM 390 Adventure

Einführung

Die Wahl des richtigen Motorrads für Abenteuerreisen kann eine Herausforderung sein. Zwei beliebte Modelle, die oft miteinander verglichen werden, sind die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die KTM 390 Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken sehr angenehm ist. Der breite Lenker und die durchdachte Ergonomie sorgen für eine gute Kontrolle, vor allem auf unbefestigten Straßen.

Die KTM 390 Adventure hat dagegen ein sportlicheres Design, das eher auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt ist. Die Sitzposition ist ebenfalls aufrecht, aber etwas niedriger, was das Handling in der Stadt erleichtert. Die KTM ist leichter und kompakter, was sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken 1100-cm³-Motor ausgestattet, der für sein Drehmoment und seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Dieses Motorrad eignet sich hervorragend für lange Touren und anspruchsvolles Gelände. Die Leistung ist beeindruckend und die Africa Twin bietet eine sanfte Beschleunigung, die das Fahren sowohl auf der Straße als auch im Gelände angenehm macht.

Die KTM 390 Adventure hingegen hat einen 373-cm³-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für die meisten Fahrbedingungen ausreicht. Die KTM ist besonders wendig und macht vor allem in der Stadt und auf kurvigen Straßen Spaß. Sie hat eine sportliche Charakteristik, die sie für jüngere Fahrer und Fahrerinnen, die gerne schnell unterwegs sind, attraktiv macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung kann die Honda CRF 1100 L Africa Twin mit einigen beeindruckenden Features aufwarten. Sie ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Ein weiterer Pluspunkt ist die elektronische Fahrwerksregelung, die das Fahren in unterschiedlichem Gelände erleichtert.

Die KTM 390 Adventure bietet ebenfalls ein TFT-Display, ist aber technisch etwas einfacher ausgestattet. Sie verfügt zwar über einige Fahrmodi, bietet aber nicht so viele Einstellmöglichkeiten wie die Africa Twin. Dennoch ist die KTM mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin ist stabil und berechenbar. Sie meistert sowohl lange Strecken als auch anspruchsvolle Offroad-Passagen mit Leichtigkeit. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Stöße gut, was besonders auf unebenen Straßen von Vorteil ist.

Die KTM 390 Adventure hingegen punktet mit ihrem leichten Handling. Sie ist wendig und lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr navigieren. Auf kurvigen Landstraßen macht sie richtig Spaß, während sie in unwegsamem Gelände im Vergleich zur Africa Twin etwas an Stabilität einbüßt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die KTM 390 Adventure zwei hervorragende Motorräder sind, die jedoch unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Die Africa Twin ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Offroad-Abenteuer planen. Sie bietet starke Leistung, viel Komfort und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren in jedem Gelände erleichtert.

Die KTM 390 Adventure hingegen ist perfekt für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein leichtes und agiles Motorrad suchen. Sie ist wendig, macht Spaß und ist ideal für kurze Ausflüge oder die tägliche Fahrt. Wer also ein vielseitiges Abenteuerbike sucht, sollte die Honda CRF 1100 L Africa Twin in Betracht ziehen. Wer ein sportliches und leichtes Motorrad bevorzugt, ist mit der KTM 390 Adventure besser bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙