Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Moto Morini X-Cape: Adventure-Bikes im Vergleich

Die Welt der Adventure-Bikes ist spannend und vielfältig. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Moto Morini X-Cape. Beide Motorräder bieten viele Features und Möglichkeiten, die sie zu idealen Begleitern für Abenteuer und Touren machen. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Modelle.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl des richtigen Motorrads eine wichtige Rolle. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und zugleich sportliches Aussehen. Mit einer hohen Sitzposition und einem breiten Lenker vermittelt es vor allem auf unbefestigten Wegen ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die Moto Morini X-Cape hat ein etwas eleganteres Design, das sich gut für den Einsatz in der Stadt eignet. Die Ergonomie ist ebenfalls durchdacht, bietet aber eine etwas niedrigere Sitzhöhe, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

In Sachen Motor hat die Honda CRF 1100 L Africa Twin einen klaren Vorteil. Die X-Cape ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine beeindruckende Leistung liefert. Die X-Cape von Moto Morini verfügt ebenfalls über einen soliden Motor, bleibt aber in der Leistung etwas hinter der Africa Twin zurück. Für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig auf der Autobahn unterwegs sind oder viel Gepäck transportieren wollen, kann dies ein entscheidender Faktor sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein hervorragendes Handling. Das Fahrwerk ist auf abenteuerliche Fahrten ausgelegt und bietet eine hervorragende Federung. Die Moto Morini X-Cape ist jedoch eher für den Straßenverkehr optimiert. Es bietet ein angenehmes Fahrgefühl auf Asphalt, kann aber im Gelände an seine Grenzen stoßen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sein wollen, ist die Africa Twin die bessere Wahl.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Auch die Moto Morini X-Cape bietet einige moderne Features, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau der Africa Twin. Für Technikbegeisterte kann dies ein entscheidender Punkt sein, da die Honda mehr Individualisierungsmöglichkeiten und eine bessere Vernetzung bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Moto Morini X-Cape ist in der Regel günstiger als die Honda CRF 1100 L Africa Twin, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder diejenigen macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die höhere Investition in die Africa Twin kann jedoch durch die überlegene Leistung und Ausstattung gerechtfertigt sein, insbesondere für erfahrene Fahrer, die viel Wert auf Qualität und Leistung legen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist ideal für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind und Wert auf Leistung und Technik legen. Es bietet ein hervorragendes Fahrverhalten, eine robuste Konstruktion und eine umfangreiche Ausstattung. Die Moto Morini X-Cape ist eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und hauptsächlich auf der Straße unterwegs sind. Ein ansprechendes Design und eine angenehme Ergonomie können im Gelände an ihre Grenzen stoßen. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙