Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Royal Enfield Classic 350

Einleitung

Der Vergleich zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin und der Royal Enfield Classic 350 ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Modelle stehen für unterschiedliche Motorradkulturen und -philosophien. Während die Africa Twin für Abenteuer und Offroad steht, verkörpert die Classic 350 den zeitlosen Charme klassischer Motorräder. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr modernes und robustes Design, das auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Kontrolle. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat ein nostalgisches Design, das an die klassischen Motorräder der Vergangenheit erinnert. Ihre niedrige Sitzhöhe und ihr entspanntes Fahrverhalten machen sie ideal für gemütliche Touren in der Stadt oder über Land.

Stärken und Schwächen im Design

Die Africa Twin punktet mit ihrer Vielseitigkeit und der Möglichkeit, auch anspruchsvolles Gelände zu befahren. Die Classic 350 hingegen ist ein echter Hingucker und zieht die Blicke auf sich, hat aber in Sachen Geländegängigkeit ihre Grenzen. Wer also Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, ist mit der Africa Twin besser bedient, während die Classic 350 für Liebhaber des klassischen Designs und des entspannten Fahrens geeignet ist.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin eine beeindruckende Leistung mit einem starken Parallel-Twin-Motor, der für kraftvolle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist mit einem weniger leistungsstarken Motor ausgestattet, der jedoch für eine entspannte Fahrt und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Leistungsunterschiede sind vor allem bei Überlandfahrten und auf Autobahnen deutlich spürbar.

Fahrverhalten und Handling

Die Africa Twin ist bekannt für ihr agiles Handling, das sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände sehr wendig macht. Die hervorragende Federung und die gute Rückmeldung machen das Fahren zu einem echten Vergnügen. Die Classic 350 hingegen hat ein sanfteres Fahrverhalten, ideal für entspannte Touren. Sie ist weniger für sportliches Fahren geeignet, bietet aber ein angenehmes und komfortables Fahrerlebnis.

Ausstattung und Technik

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen sie zu einem der fortschrittlichsten Motorräder ihrer Klasse. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, bei der das Fahrerlebnis und die Nostalgie im Vordergrund stehen. Es gibt weniger elektronischen Schnickschnack, was für manche Fahrer ein Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Classic 350 oft die günstigere Wahl. Sie bietet ein gutes Preisniveau für Einsteiger und Liebhaber klassischer Motorräder. Die Africa Twin hingegen ist im höheren Preissegment angesiedelt, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Abenteuer und Technik oder klassisches Design und Preisbewusstsein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin und der Royal Enfield Classic 350 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Africa Twin ist ideal für alle, die das Abenteuer suchen, gerne im Gelände unterwegs sind und moderne Technik schätzen. Sie bietet eine starke Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu einem Erlebnis machen.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Stil und entspanntes Fahren bevorzugen. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis, das viele Motorradliebhaber anspricht. Wer Wert auf Design und ein entspanntes Fahrgefühl legt, wird mit der Classic 350 glücklich.

Insgesamt ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und zu überlegen, welches Motorrad am besten zu den persönlichen Fahrgewohnheiten passt. Ob Abenteuer oder Nostalgie, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙