Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Sie ist wieder da
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Royal Enfield Himalayan - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Royal Enfield Himalayan oft im Fokus der Motorradfans. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die ergonomische Sitzposition sorgt für hohen Komfort auch auf längeren Touren. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Himalayan einen rustikalen Charme, der an klassische Enduros erinnert. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer zugänglich, was sie zu einer beliebten Wahl für Einsteiger macht.

Motor und Leistung

Die Africa Twin ist mit einem kraftvollen 1084-cm³-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Reisen und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer. Die Himalayan wiederum hat einen kleineren Motor mit 411 ccm, der zwar weniger Leistung bietet, aber für entspanntes Cruisen und leichte Geländetouren ausreicht. Hier zeigt sich die Stärke der Himalayan: Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Africa Twin ihre Stärken vor allem auf der Straße und in anspruchsvollem Gelände aus. Sie bietet eine hervorragende Federung und Stabilität, was das Fahren auch bei höheren Geschwindigkeiten sicher macht. Dafür punktet die Himalayan mit ihrem leichten Handling, das sie besonders für Einsteiger und weniger erfahrene Fahrer attraktiv macht. Die Wendigkeit der Himalayan macht sie ideal für enge Kurven und urbane Umgebungen.

Ausstattung und Technologie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit und Kontrolle in unterschiedlichen Fahrsituationen. Die Royal Enfield Himalayan hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Sie bietet Basisinstrumente und eine robuste Bauweise, die viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die Wert auf Zuverlässigkeit legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Royal Enfield Himalayan hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Hier zeigt sich, dass die Himalayan eine hervorragende Wahl für diejenigen ist, die ein zuverlässiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Royal Enfield Himalayan zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Africa Twin ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Adventure Bike suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihre umfangreiche Ausstattung und hohe Leistung machen sie zum perfekten Begleiter für lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer.

Die Royal Enfield Himalayan hingegen richtet sich an Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die ein einfaches, zuverlässiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Ihr rustikales Design und ihre Wendigkeit machen sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten und entspannte Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteurer oder Stadtfahrer, beide Bikes haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙