Honda
CRF 1100 L Africa Twin
Royal Enfield
Meteor 350
UVP | 15.300 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 4.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
- Fahrwerk
- Geländegängigkeit
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
- leicht und wendig
- lässige Sitzposition
- Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
- sehr einfache Bedienung
- eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
- Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
- Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
- Leistung überschaubar, nix für Raser
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.575 | mm |
Länge | 2.330 | mm |
Radstand | 1.575 | mm |
Sitzhöhe: | 850-870 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 765 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 384 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 570 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Showa Monofederbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 19 Zoll | |
Reifen hinten | 140/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.
Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Royal Enfield Meteor 350 - Ein Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. Heute stehen sich die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Royal Enfield Meteor 350 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Alleinstellungsmerkmale und Zielgruppen. Der folgende Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um die Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine hohe Sitzposition sowie eine breite Lenkerführung, die eine gute Kontrolle auf unbefestigten Wegen ermöglicht. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet und schützt den Fahrer vor Wind und Wetter.
Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Meteor 350 ein klassisches Cruiser-Design. Mit seiner niedrigen Sitzhöhe und dem entspannten Fahrverhalten ist es ideal für gemütliche Touren auf der Straße. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht.
Motor und Leistung
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Motorcharakteristik ist dynamisch und ermöglicht ein agiles Fahren, besonders in anspruchsvollem Gelände.
Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen hat einen kleineren, aber effizienten Motor, der für entspanntes Fahren optimiert ist. Sie bietet ein sanftes Drehmoment und ist ideal für Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen. Die Leistung reicht für den Alltag, ist aber nicht mit der der Africa Twin zu vergleichen.
Fahrverhalten und Handling
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin spielt ihre Stärken beim Fahrverhalten vor allem im Gelände aus. Es ist wendig und bietet ein hervorragendes Handling, was es zum idealen Begleiter für Abenteuerfahrer macht. Die Federung ist auf Geländebedingungen abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten auf der Straße. Es ist einfach zu handhaben und ideal für Anfänger oder Fahrer, die eine entspannte Fahrt bevorzugen. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht.
Ausstattung und Technik
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und angenehmer, besonders bei wechselnden Bedingungen.
Die Royal Enfield Meteor 350 bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch in einem einfacheren Rahmen. Es verfügt über ein analoges Display mit digitalen Elementen und ist mit einem Navigationssystem ausgestattet, das das Fahren erleichtert. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so umfangreich wie bei der Africa Twin.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Royal Enfield Meteor 350 einen attraktiven Einstiegspreis, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Budgetbewusste macht. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist ideal für Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ernsthafte Geländefahrten planen oder ein vielseitiges Motorrad suchen, kann sich die Investition lohnen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist die ideale Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung, Technologie und Offroad-Fähigkeiten.
Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrerlebnis legen. Es ist perfekt für Stadtfahrten und lange Touren auf der Straße und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleiben wird.