Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Suzuki DL 650 V-Strom: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es kaum zwei Modelle, die so viele Abenteuerlustige anziehen wie die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Suzuki DL 650 V-Strom. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu hervorragenden Begleitern für Touren und Offroad-Abenteuer machen. Aber welches Modell ist das richtige für dich? Lass uns die beiden Motorräder genauer unter die Lupe nehmen.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker vermittelt sie besonders auf unbefestigten Wegen ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die Suzuki DL 650 V-Strom ist dagegen etwas sportlicher und bietet eine bequeme Sitzposition, die ideal für längere Touren ist. Während die Africa Twin für Abenteuer und Offroad-Einsätze konzipiert ist, zielt die V-Strom eher auf den Straßenverkehr und gelegentliche Ausflüge ins Gelände ab.

Motor und Leistung

Der Motor der Honda CRF 1100 L Africa Twin ist kraftvoll und bietet ein beeindruckendes Drehmoment, was besonders beim Fahren im Gelände von Vorteil ist. Sie ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und bietet eine hervorragende Leistung, die sowohl für lange Touren als auch für anspruchsvolle Offroad-Strecken geeignet ist. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen hat einen etwas kleineren Motor, der aber für den Stadtverkehr und längere Strecken auf der Straße mehr als ausreicht. Während die Africa Twin mit ihrer Offroad-Performance glänzt, punktet die V-Strom mit Agilität und Wendigkeit im urbanen Umfeld.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren unter verschiedenen Bedingungen sicherer und angenehmer. Auch die Suzuki DL 650 V-Strom verfügt über nützliche Features wie ein verstellbares Windschild und eine bequeme Sitzbank, die für längere Touren optimiert ist. Während die Africa Twin mehr auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt ist, bietet die V-Strom eine solide Ausstattung für den Alltagsgebrauch.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin ist vor allem auf unbefestigten Wegen beeindruckend. Sie bietet ein stabiles und sicheres Fahrgefühl, auch wenn die Strecke anspruchsvoll wird. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen überzeugt durch Wendigkeit und agiles Handling, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Auf der Straße fühlt sich die V-Strom leicht und dynamisch an, während die Africa Twin mehr Stabilität und Kontrolle in schwierigem Gelände bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hervorragende Geländeeigenschaften. Die Suzuki DL 650 V-Strom ist eine preisgünstigere Alternative, bietet aber dennoch viele Features und eignet sich hervorragend für den Alltag. Die Wahl zwischen den beiden hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1100 L Africa Twin als auch die Suzuki DL 650 V-Strom ihre Stärken und Schwächen haben. Die Africa Twin ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes, leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet eine hervorragende Offroad-Performance und moderne Technologien, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für den Alltag suchen. Sie ist wendig, komfortabel und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Stadtfahrten und gelegentliche Touren ist sie bestens geeignet.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer viel Wert auf Offroad-Abenteuer legt, wird mit der Honda CRF 1100 L Africa Twin glücklich. Für den urbanen Alltag und längere Strecken ist die Suzuki DL 650 V-Strom die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙