Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Suzuki

Suzuki
GS 500

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2007
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Kann ein Bike für 900 Euro funktionieren?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • Handlich
  • Niedrige Sitzhöhe
  • Alltagstauglich
  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Hervorragende Ersatzteillage
Kontra:
  • Keine elektronischen Helferlein
  • Rostanfällig
  • Hinten schwache Dämpfung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht174kg
Radstand1.410mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum487ccm
KühlungLuft
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung45 PS
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)

Für Einsteiger? Nun ja ....

Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.

Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.

Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?

Das muss jeder mit sich ausmachen.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: Im Jahr 2000: 4480€
  • Gebraucht ab 200 bis ca. 2.500€
  • Baujahre: 1988-2007
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: anfangs

    rot, schwarz, blau, weiß, später auch in purple und grün

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Suzuki GS 500 - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Suzuki GS 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist ein echtes Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Sicht auf Straße und Gelände. Die ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben. Im Vergleich dazu ist die Suzuki GS 500 ein klassisches Naked Bike, das durch sein sportliches und kompaktes Design überzeugt. Die niedrige Sitzhöhe macht sie besonders für Einsteiger attraktiv.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem kraftvollen 1084-cm³-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Suzuki GS 500 hat dagegen einen 487-cm³-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Africa Twin für Abenteuerlustige die bessere Wahl ist, während die GS 500 für den Alltag konzipiert wurde.

Fahrverhalten und Handling

Im Gelände spielt die Honda CRF 1100 L Africa Twin ihre Stärken aus. Mit einem ausgeklügelten Fahrwerk und verschiedenen Fahrmodi meistert sie auch anspruchsvolle Strecken mühelos. Die Suzuki GS 500 hingegen punktet in der Stadt mit ihrem agilen Handling und ihrer Wendigkeit. Sie lässt sich leicht im Verkehr manövrieren und ist ideal für Einsteiger, die sich in der Motorradwelt zurechtfinden wollen.

Ausstattung und Technik

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet eine Vielzahl an technischen Features, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Suzuki GS 500 hingegen hat eine einfachere Ausstattung, die aber für den Alltagsgebrauch völlig ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Africa Twin eher für Technikliebhaber und Abenteurer geeignet ist, während die GS 500 für Puristen gedacht ist.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

In puncto Kraftstoffeffizienz schneidet die Suzuki GS 500 besser ab, was sie zu einer kostengünstigeren Option für den täglichen Gebrauch macht. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin verbraucht zwar mehr Kraftstoff, bietet dafür aber mehr Reichweite für längere Touren. Wartungstechnisch sind beide Motorräder relativ unkompliziert, wobei die GS 500 in der Regel weniger Wartungsaufwand erfordert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin und der Suzuki GS 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Africa Twin ist die ideale Wahl für Abenteurer, die gerne lange Touren unternehmen und auch im Gelände unterwegs sind. Sie bietet eine hervorragende Leistung, eine umfangreiche Ausstattung und ein komfortables Fahrverhalten. Auf der anderen Seite ist die Suzuki GS 500 ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich gut im Stadtverkehr bewegen lässt. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrspaß man sucht. Wer die Freiheit auf der Straße und im Gelände sucht, wird mit der Honda CRF 1100 L Africa Twin glücklich. Wer ein unkompliziertes und zuverlässiges Bike für den Alltag sucht, ist mit der Suzuki GS 500 gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙