Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Suzuki GSX-S 750: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Suzuki GSX-S 750 im Mittelpunkt. Beide Motorräder bieten unterschiedliche Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-S 750 als sportliches Naked Bike mit aggressiver Optik. Die Sitzposition ist etwas tiefer und sportlicher, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Honda CRF 1100 L Africa Twin über einen starken Parallel-Twin-Motor, der für eine kraftvolle Beschleunigung und ein hohes Drehmoment sorgt. Damit eignet sie sich besonders für Offroad-Abenteuer und lange Reisen. Die Suzuki GSX-S 750 wiederum verfügt über einen leistungsstarken Vierzylindermotor, der für ein agiles und dynamisches Fahrverhalten sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der GSX-S 750, die sich perfekt für sportliches Fahren und den Stadtverkehr eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin ist auf Stabilität und Kontrolle ausgelegt, besonders auf unbefestigten Wegen. Sie bietet eine hervorragende Federung und ist in der Lage, auch schwieriges Gelände zu meistern. Die Suzuki GSX-S 750 punktet dagegen mit einem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu nehmen. Das macht sie zur idealen Wahl für Bikerinnen und Biker, die gerne sportlich unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Suzuki GSX-S 750 bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, jedoch weniger Offroad-orientierte Features. Ihr Fokus liegt mehr auf der sportlichen Performance, was sich auch in der Ausstattung widerspiegelt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, jedoch bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Offroad-Fähigkeiten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Abenteuerlustige. Die Suzuki GSX-S 750 hingegen ist die günstigere Variante für diejenigen, die ein sportliches Naked Bike suchen, ohne auf viel Schnickschnack verzichten zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin und der Suzuki GSX-S 750 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist die perfekte Wahl für abenteuerlustige Bikerinnen und Biker, die gerne im Gelände unterwegs sind und Wert auf Komfort legen. Ihre Robustheit und Vielseitigkeit machen sie zum idealen Begleiter auf langen Reisen und unbefestigten Straßen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙