Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Triumph Rocket 3 GT - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Triumph Rocket 3 GT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika, die sie einzigartig machen, und es gibt einige wichtige Unterschiede, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und der breiten Lenkerform widerspiegelt. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen hat ein klassisches Cruiser-Design mit tiefem Schwerpunkt und entspannter Sitzposition, optimiert für gemütliche Landstraßenfahrten. Während sich die Africa Twin für Abenteuerlustige eignet, spricht die Rocket 3 GT eher Fahrerinnen und Fahrer an, die entspanntes Cruisen bevorzugen.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände für eine ausgewogene Performance sorgt. Sie bietet eine beeindruckende Drehmomentkurve, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Im Gegensatz dazu verfügt die Triumph Rocket 3 GT über einen massiven Dreizylindermotor, der mit seiner enormen Leistung und seinem charakteristischen Sound begeistert. Die Rocket 3 GT eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und dynamisches Fahrerlebnis suchen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Honda CRF 1100 L Africa Twin ihre Stärken im unwegsamen Gelände. Ihre Federung und ihr Gewicht sind so ausgelegt, dass sie auch abseits der Straße eine hervorragende Kontrolle bietet. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist auf der Straße unschlagbar. Ihr Handling ist präzise und stabil, was sie ideal für lange Autobahnfahrten macht. Während die Africa Twin die Abenteuerlustigen anspricht, ist die Rocket 3 GT die Wahl für diejenigen, die die Straße erobern wollen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine Vielzahl moderner Technologien. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin verfügt über ein fortschrittliches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Triumph Rocket 3 GT verfügt über ein hochmodernes TFT-Display, jedoch mit zusätzlichen Funktionen wie Bluetooth-Konnektivität und einer Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten, die das Fahrerlebnis personalisieren. Hier zeigt sich, dass die Rocket 3 GT technische Raffinesse mit klassischem Design verbindet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne Offroad fahren und lange Touren unternehmen. Sie bietet eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Komfort, vor allem in unwegsamem Gelände. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Stil und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der modernen Ausstattung ist sie perfekt für lange Strecken auf der Straße. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Adventure oder Cruiser, beide Bikes haben ihren eigenen Reiz und bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙