Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Triumph Scrambler 1200 XE

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um ein Adventure Bike handelt. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Triumph Scrambler 1200 XE gegenüber. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf lange Touren und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Die Sitzposition ist bequem und bietet vor allem auf unbefestigten Straßen eine gute Kontrolle. Im Vergleich dazu hat die Triumph Scrambler 1200 XE einen klassischeren Look mit einem Hauch von Retro-Charme. Ihre Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für viele Fahrer zugänglicher macht. Während die Africa Twin mehr auf Funktionalität setzt, punktet die Scrambler mit stylischem Design.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistung, allerdings auf unterschiedliche Art und Weise. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Sie bietet eine hervorragende Beschleunigung und ist ideal für lange Strecken. Dafür hat die Triumph Scrambler 1200 XE einen charakteristischen 1200er-Motor, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Während die Africa Twin mehr auf Leistung und Effizienz ausgelegt ist, bietet die Scrambler ein aufregendes und emotionales Fahrerlebnis.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet ein hervorragendes Handling auf unebenen Strecken. Sie ist stabil und lässt sich auch in schwierigen Situationen gut beherrschen. Die Triumph Scrambler 1200 XE hingegen ist mehr auf den Straßenbetrieb ausgelegt, bietet aber auch die Möglichkeit, im Gelände zu fahren. Ihr Handling ist agil und macht vor allem in kurvigen Passagen Spaß. Während sich die Africa Twin für Abenteurer eignet, spricht die Scrambler eher Fahrerinnen und Fahrer an, die einen Allrounder suchen, der auch im Alltag glänzt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Auch die Triumph Scrambler 1200 XE bietet eine beeindruckende Ausstattung, darunter ein TFT-Display und eine Vielzahl von Fahrmodi. Sie punktet vor allem mit ihrem klassischen Look und der hochwertigen Verarbeitung. Beide Motorräder bieten eine gute Balance zwischen moderner Technik und Fahrspaß.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1100 L Africa Twin als auch die Triumph Scrambler 1200 XE ihre Stärken haben. Die Africa Twin ist ideal für Abenteurer, die lange Strecken und Offroad-Touren planen. Sie bietet hervorragende Leistung, Stabilität und moderne Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Andererseits ist die Scrambler 1200 XE perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf leichten Offroad-Strecken glänzt. Ihr agiles Handling und ihr einzigartiger Charakter machen sie zu einer guten Wahl für alle, die das Besondere suchen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙