Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Triumph Scrambler 400 X - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Triumph Scrambler 400 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Kontrolle und Übersicht. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 400 X ein klassisches Scrambler-Design, das Retro-Elemente mit moderner Technik verbindet. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist ideal für lange Strecken. Die Triumph Scrambler 400 X wiederum hat einen etwas kleineren Motor, der aber genug Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche Offroad-Abenteuer bietet. Hier zeigt sich die Stärke der Africa Twin, die für anspruchsvollere Touren besser geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist bekannt für ihre Stabilität und ihr präzises Handling, vor allem auf unbefestigten Straßen. Sie meistert Kurven und holprige Pisten mit Leichtigkeit. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen bietet ein agiles Fahrverhalten, das sich hervorragend für die Stadt eignet. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie zum idealen Begleiter im Stadtverkehr macht.

Ausstattung und Technik

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Auch die Triumph Scrambler 400 X bietet modernen Komfort, allerdings in einem etwas schlichteren Paket. Hier liegt der Fokus mehr auf dem klassischen Fahrgefühl, was für viele Bikerinnen und Biker ein großer Pluspunkt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin viel Motorrad für den Preis, vor allem wenn man die umfangreiche Ausstattung und die Vielseitigkeit berücksichtigt. Die Triumph Scrambler 400 X ist in der Regel günstiger, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Budgetbewusste macht, die dennoch ein stylisches und funktionales Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist ideal für Abenteurer, die lange Touren und Geländefahrten lieben. Sie bietet hervorragende Leistung, Stabilität und moderne Technik, die das Fahren zu einem Erlebnis machen. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist perfekt für alle, die ein stylisches, wendiges Motorrad für die Stadt suchen und auch mal abseits der Straße fahren möchten. Sie bietet ein klassisches Fahrgefühl zu einem günstigen Preis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙