Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Triumph

Triumph
Scrambler 900

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Triumph Scrambler 900 - Adventure-Bikes im Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern geht, stehen die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Triumph Scrambler 900 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin präsentiert sich mit einem robusten und funktionalen Design, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 900 ein nostalgisches Design, das an die klassischen Scrambler erinnert. Ihre niedrigere Sitzhöhe und die breiten Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin wird von einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor angetrieben, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Triumph Scrambler 900 wiederum hat einen etwas kleineren Motor, der aber für ein agiles Fahrverhalten sorgt. Während die Africa Twin ideal für lange Reisen und anspruchsvolle Offroad-Strecken ist, punktet die Scrambler 900 mit Wendigkeit und Spaßfaktor in der Stadt.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Honda CRF 1100 L Africa Twin ist auf Robustheit und Stabilität ausgelegt. Sie meistert auch unebene Strecken und anspruchsvolles Gelände mit Leichtigkeit. Dafür bietet die Scrambler 900 ein sportlicheres Handling, das sich besonders in Kurven und im Stadtverkehr bemerkbar macht. Die Unterschiede im Fahrwerk spiegeln sich auch in der Art und Weise wider, wie die beiden Motorräder auf unterschiedlichen Untergründen agieren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien machen das Fahren vor allem auf langen Strecken sicherer und komfortabler. Die Triumph Scrambler 900 hingegen setzt auf ein einfacheres, aber dennoch funktionales Cockpit, das den klassischen Charme des Motorrads unterstreicht. Der Fokus liegt hier mehr auf dem Fahrerlebnis als auf technischem Overkill.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Honda CRF 1100 L Africa Twin tendenziell etwas teurer ist, was sich aber durch ihre umfangreiche Ausstattung und Vielseitigkeit rechtfertigen lässt. Die Scrambler 900 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und agiles Bike suchen, das sowohl für die Stadt als auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet ist.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin und der Triumph Scrambler 900 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Africa Twin ist ideal für Abenteurer, die lange Strecken und Abenteuer im Gelände suchen. Sie bietet Komfort, Leistung und eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auf der anderen Seite ist die Scrambler 900 perfekt für alle, die ein agiles, stylisches Motorrad für den Alltag und gelegentliche Ausflüge suchen. Ihr nostalgisches Design und ihr sportliches Handling machen sie zu einer guten Wahl für Stadtfahrer und Wochenendausflügler. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu berücksichtigen und eine Probefahrt zu machen, um das perfekte Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙